Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gemächlicher Start und rasche Ernte

Wetterrückblick 2023 Württemberg

Jan Reustle gibt einen phänologischen und klimatischen Jahresrückblick für den Weinbau in Württemberg.
Veröffentlicht am
Studio Barcelona_Shutterstock
Kompakt Von November 2022 bis Oktober 2023 fielen insgesamt 729 mm/m2 Niederschlag, damit etwa 32 mm mehr als im Schnitt der Normperiode. Nicht allein die Menge, sondern besonders die ungleiche Verteilung der Niederschläge mit trockenem Mai und Juni (- 68 mm/m2) und nassem Juli und August (+ 76 mm/m2) kennzeichneten den Verlauf des Weinbaujahres und brachten die Besonderheiten des Jahrganges 2023. Zum Abschluss der Vegetationsperiode wurde eine Wärmesumme von etwa 2000 (Huglin-Index) erreicht. Diese wäre für das Ausreifen der meisten in Württemberg angebauten Rebsorten ausreichend. Der hohe Fäulnisdruck des feuchtwarmen Spätsommers 2023 verhinderte jedoch teilweise die Reifeentwicklung und erzwang eine verfrühte Lese. Nach einem Bericht...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • exklusive digitale Inhalte
  • vorher wissen, was wichtig ist
  • sofort und jederzeit verfügbar
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 57,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: