Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Stockbefestigung

Für einen sicheren Stand

Die Befestigung der Rebstämme wird oft vernachlässigt, dabei ist sie für eine lange Lebensdauer der Rebe extrem wichtig. Tim Ochßner zeigt, worauf es dabei ankommt.
Veröffentlicht am
Ein gerader Stockaufbau und sauber gegliederte Zeilen sind besonders in Bezug auf die Mechanisierung extrem wichtig.
Ein gerader Stockaufbau und sauber gegliederte Zeilen sind besonders in Bezug auf die Mechanisierung extrem wichtig.Tim Ochßner
Tim Ochßner Kompakt Im Zuge der Mechanisierung vieler Arbeiten wird es immer wichtiger, möglichst einheitliche Anlagen vorzufinden. Dazu zählen auch einheitlich gepflanzte und gerade erzogene Rebstöcke. Nur so können Stammbeschädigungen möglichst vermiden werden. Vor allem bei Arbeiten im definierten Nahbereich der Rebstöcke und bei Arbeiten entlang der Laubwand sollten Systeme mit geradem Stock und einer gleichmäßigen Laubwand ausgestattet sein. Hier definieren die Arbeit im Jungfeld, die Materialauswahl bei der Unterstützungsvorrichtung und Stockbefestigung zunächst die Grundlage. Zudem sollte die Anlage jedes Jahr geprüft und gegebenenfalls nachgebessert werden. Das betrifft auch die Stammbefestigung. Gerader Stock von Anfang an Die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • exklusive digitale Inhalte
  • vorher wissen, was wichtig ist
  • sofort und jederzeit verfügbar
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 57,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: