Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Silvaner wohin das Auge reicht

10. Internationaler Preis des Silvaner Forums 2019 verliehen

Wer produziert den besten Silvaner und gewinnt die Goldenen Rebschere 2019? Fast 400 Weine aus Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich, Schweiz und Ungarn nahmen an dem europäischen Kräftemessen um den besten Silvaner beim 10. Internationalen Preis des Silvaner Forums 2019 teil. Nach der Verkostung am 5. Juni 2019 durch eine Jury aus 44 Sommeliers, Winzern, Weinhändlern und Weinfachjournalisten kürte das Silvaner Forum e.V. nun die Sieger der sechs Kategorien. 

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die strahlenden Gewinner des 10. Internationalen Preis des Silvaner Forums 2019.
Die strahlenden Gewinner des 10. Internationalen Preis des Silvaner Forums 2019.Rudi Merkl
Artikel teilen:

In der Kategorie „Basic“, in der nur Silvaner des Jahrgangs 2018 antreten durften, gab es gleich zwei erste Plätze. Das Weingut Clemens aus Sulzheim in Rheinhessen und das Weingut Höfling aus Eußenheim in Franken teilen sich den ersten Platz. Beide Weingüter konnten mit einem im Edelstahl ausgebauten Grünen Silvaner den Sieg erringen. 

Mit dem Sieg in der Kategorie „Premium“ stellt ein Gewinner des Bayerischen Staatsehrenpreises 2018 erneut seine Weinkönnen unter Beweis: Das Weingut Manfred Braun aus Nordheim am Main gewann bei den hochwertigen, kraftvollen Silvanern mit einer 2018er Spätlese vom Nordheimer Vögelein.

Als besten Silvaner der Kategorie „Solitär“, die individuelle, herausfordernde  Silvaner beinhaltet, wählte die Jury den in Edelstahl und Holz ausgebauten 2012er AUSSTEIGER von Thomas Plackner  aus Veitshöchheim.

Für den besten edelsüßen Wein in der Kategorie „Nobel“ erhält das fränkische Weingut Juliusspital Würzburg die Goldene Rebschere 2019 für eine 2011er Trockenbeerenauslese. 

Das Weingut Brügel aus Castell-Greuth gewann die „Kategorie „Gereift“  mit einem 2008 Silvaner Greuther Bastel Spätlese aus dem Holzfass. 

Der Sonderpreis International ging nach Südtirol. Die Stiftskellerei Neustift aus Vahrn überzeugte die Jury mit einem 2018er Silvaner vom Eisacktal.

Die Sieger und Kategorien nochmal detailliert aufgelistet:

Kategorie 1 Basic: leichte, frische Silvaner mit max. 12,5% vol. Gesamtalkohol. Das Geschmacksprofil ist trocken. Nur Silvaner des Jahrganges 2018.

2018 Grüner Silvaner Qualitätswein trockenWeingut Höfling, Eußenheim – Franken

2018 Sulzheimer Schildberg Grüner Silvaner Qualitätswein trockenWeingut Clemens, Sulzheim -  Rheinhessen

Kategorie 2 Premium: hochwertige, kraftvolle Silvaner. Das Geschmacksprofil ist trocken (Säure +2/max. 9 g/l Restzucker). Keine Jahrgangsbeschränkung.

2018 Nordheimer Vögelein Silvaner Spätlese trockenWeingut Manfred Braun, Nordheim am Main - Franken

Kategorie 3 Solitär: Individuelle, herausfordernde Silvaner, inkl. extremer Weinstile. Das Geschmacksprofil ist trocken. Keine Jahrgangsbeschränkung.

2012 AUSSTEIGER Silvaner Qualitätswein trockenPlackner-Wein, Veitshöchheim - Franken

Kategorie 4 Nobel: Edelsüße Silvaner-Dessertweine. Keine Jahrgangsbeschränkung.

2011 Silvaner TrockenbeerenausleseWeingut Juliusspital Würzburg - Franken

Kategorie 5 Gereift: Gereifte Silvaner der Jahrgänge 2009 und älter. Das Geschmacksprofil ist trocken.

2008 Greuther Bastel Silvaner SpätleseWeingut Brügel, Castell-Greuth – Franken

International: Bester ausländischer Silvaner

2018 Eisacktal Sylvaner QualitätsweinStiftskellerei Neustift, Vahrn - Südtirol 

Hintergrund Silvaner Forum e. V.

Das Silvaner Forum mit Sitz in Alzey fördert seit seiner Gründung im Juli 1998 die Profilierung des Silvaners. Als Mittler zwischen Weinwirtschaft, Weinwissenschaft, Handel, Gastronomie, Medien und Verbrauchern stärkt es die Rolle des Silvaners als Weißwein mit hohem qualitativem Anspruch. Der Verein versteht sich als überregionale Initiative für den Silvaner. Mit dem Internationalen Preis des Silvaner Forums stellt der Verein die Rebsorte Silvaner und deren ausgezeichneten Weine in den Fokus und zeigt die vielfältigen Genussanlässe des Silvaners auf. 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren