Weinernte 2009 höher als Prognose
Die Weinmosternte 2009 ist nach Bekanntgabe der endgültigen Ernteergebnisse um drei Prozent höher ausgefallen als noch im November letzten Jahres prognostiziert wurde.
Wie das Deutsche Weininstitut (DWI) auf der Datenbasis des Deutschen Weinbauverbandes sowie des Statistischen Bundesamtes bekannt gibt, beläuft sich die Gesamtdeutsche Weinerntemenge des Jahrgangs 2009 auf 9,14 Millionen Hektoliter. Dieses Ernteergebnis liegt 8,6 Prozent unter dem des Vorjahres sowie 7,3 Prozent unter dem zehnjährigen Mittel.
„Der Jahrgang 2009 wird damit seinem Ruf als Spitzenjahrgang absolut gerecht. Er hat Weine mit einem außergewöhnlich guten Preis-Genuss-Verhältnis hervorgebracht und wird sowohl bezüglich der Mengen als auch der Qualitäten als marktgerecht angesehen“, erklärt DWI-Geschäftsführerin Monika Reule.
Europaweit bewegt sich die Weinproduktion von 2009 nach jüngsten Schätzungen der Europäischen Kommission mit 164,6 Millionen Hektolitern vier Prozent unter dem Vorjahresniveau und zehn Prozent unter dem langjährigen Mittel.