Best of Genossenschaften: Repräsentatives Weinpaket ausgewählt
Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) hat sich mit Unterstützung des Deutschen Weininstituts auf die Suche nach außerordentlichen Weinen der Winzer- und Weingärt-
nergenossenschaften Deutschlands gemacht und ein repräsentatives Probierpaket geschnürt. Anforderungsprofil für die Weine aus dem Premium-Segment waren vor allem die Regionalität sowie die Auswahl einer gebietstypischen Rebsorte.
Jede Genossenschaft konnte maximal zwei verschiedene Weine mel-
den. Mit 92 Weinen von 51 Winzergenossenschaften aus neun der 13
deutschen Anbaugebiete war die Resonanz erfreulich groß. In einer
verdeckten Probe überzeugte sich eine hochkarätige Jury vom hohen
Leistungsniveau der Weine. „Ich wollte gemäß Ausschreibung richtig
gute Genossenschaftsweine probieren, die das Vorurteil widerlegen,
dass sie Weingutsweinen nicht ebenbürtig sind. Das ist größtenteils
gelungen“, betonte Edmund Diesler, Präsident des Bundes Deutscher
Önologen. „Das Angebot zeigt einmal mehr, dass die Genossen-
schaften die Klaviatur und Technik der Weinerzeugung hervorragend
beherrschen“, resümierte Benedikt Bleile von der Deutschen Land-
wirtschafts-Gesellschaft e.V.
Repräsentativ für die Winzergenossenschaften wurden folgende
Weine für das Probierpaket ausgewählt:
• 2010er Silvaner aus Franken,
Winzerkeller Sommerach eG
• 2010er Weißer Burgunder aus Baden,
Badischer Winzerkeller eG
• 2010er Grauburgunder aus Rheinhessen,
Winzergenossenschaft Westhofen eG
• 2010er Riesling von der Mosel,
Moselland eG
• 2009er Dornfelder aus Rheinhessen,
Winzer der Rheinhessischen Schweiz eG
• 2008er Lemberger aus Württemberg,
Fellbacher Weingärtner eG
• 2009er Frühburgunder von der Ahr,
Winzergenossenschaft Mayschoss-Altenahr eG
• 2009er Spätburgunder aus Baden,
Winzergenossenschaft Sasbach am Kaiserstuhl eG
• 2010er Riesling aus der Pfalz,
Niederkirchener Weinmacher eG.
Das Paket „Best of Genossenschaften“ ist ab Ende August erhältlich im
Online-Shop des Deutschen Weininstituts: www.deutscheweine.de.
Weitere Informationen: Stefan Kolb, DRV-Weinwirtschaft,
Tel. 0228 106-327, Mail: kolb@drv.raiffeisen.de