Petra Hammer aus Stuttgart ist Württemberger Weinkönigin
Die neue Württemberger Weinkönigin für das Amtsjahr 2011/2012 heißt Petra Hammer. Die 24-Jährige aus Untertürkheim wurde am Freitagabend (4.11.2011) in Fellbach (Rems-Murr-Kreis) gewählt. Sie studierte Internationale Weinwirtschaft und war in Betrieben wie Staatsweingut Weinsberg, Bernhard Ellwanger sowie Weinmanufaktur Untertürkheim tätig.
- Veröffentlicht am
Außerdem kann sie auf Auslandserfahrung in Österreich und Neuseeland zurückgreifen. Bei den Fellbacher Weingärtnern eG ist sie derzeit im Verkauf beschäftigt. Sie liest und reist gerne, macht Yoga und trinkt am liebsten Riesling. Die Fragen der 30-köpfigen Jury beantwortete sie ebenso souverän wie sie sich vor 750 Besuchern der Wahl- und Krönungs-Gala auf der Bühne der Fellbacher Schwabenlandhalle bei verschiedenen unterhaltend-informativen Spielen bewegte. „Die Zahl 5 hat mir immer Glück gebracht“, sagte die neue Weinkönigin, die am 5. Dezember geboren ist und eine von fünf Kandidatinnen war. „Ich hätte nicht gedacht, dass der Abend so schon endet“, räumte sie nach der Krönung ein.
Neue Weinprinzessin ist Stefanie Zimmer. Die 23-Jährige kommt aus dem gleichnamigen Weingut in Kernen-Stetten im Remstal, bringt als Winzerin und staatlich geprüfte Technikerin für Weinbau und Kellertechnik schon Erfahrungen aus Neuseeland sowie Österreich mit und interessiert sich besonders für Wein und Architektur. Das aktive Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr in Stetten bevorzugt trockene Weißweine: Riesling und Sauvignon blanc.
Die beiden Weinhoheiten treten die Nachfolge der bisherigen Weinkönigin Karolin Harsch aus Güglingen (Landkreis Heilbronn) sowie ihrer Weinprinzessinnen Julia Höllmüller und Natascha Wörthmann aus Lauffen (Landkreis Heilbronn) an und werden ein Jahr lang Repräsentantinnen des Württemberger Weins bei rund 150 Veranstaltungen im In- und Ausland sein.
Erste offizielle Auftritte sind am 17. November die Festveranstaltung zur 53. Landesweinprämiierung in Heilbronn und am 19. November die Eröffnung des 17. Gipfeltreffens prämiierter Württemberger Weine und Sekte im Heilbronner Konzert- und Kongresszentrum Harmonie. Höhepunkt des Amtsjahres ist im Oktober 2012 die Wahl der Deutschen Weinkönigin 2012/2013, bei der die Württemberger Weinkönigin eine von 13 Kandidatinnen ist.
Die Württemberger Wahl 2012/2013 findet am 2. November 2012 in Heilbronn statt.
Neue Weinprinzessin ist Stefanie Zimmer. Die 23-Jährige kommt aus dem gleichnamigen Weingut in Kernen-Stetten im Remstal, bringt als Winzerin und staatlich geprüfte Technikerin für Weinbau und Kellertechnik schon Erfahrungen aus Neuseeland sowie Österreich mit und interessiert sich besonders für Wein und Architektur. Das aktive Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr in Stetten bevorzugt trockene Weißweine: Riesling und Sauvignon blanc.
Die beiden Weinhoheiten treten die Nachfolge der bisherigen Weinkönigin Karolin Harsch aus Güglingen (Landkreis Heilbronn) sowie ihrer Weinprinzessinnen Julia Höllmüller und Natascha Wörthmann aus Lauffen (Landkreis Heilbronn) an und werden ein Jahr lang Repräsentantinnen des Württemberger Weins bei rund 150 Veranstaltungen im In- und Ausland sein.
Erste offizielle Auftritte sind am 17. November die Festveranstaltung zur 53. Landesweinprämiierung in Heilbronn und am 19. November die Eröffnung des 17. Gipfeltreffens prämiierter Württemberger Weine und Sekte im Heilbronner Konzert- und Kongresszentrum Harmonie. Höhepunkt des Amtsjahres ist im Oktober 2012 die Wahl der Deutschen Weinkönigin 2012/2013, bei der die Württemberger Weinkönigin eine von 13 Kandidatinnen ist.
Die Württemberger Wahl 2012/2013 findet am 2. November 2012 in Heilbronn statt.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.