Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Weinerlebniswelt „Vintasticum“ im Weingut Benz ausgezeichnet

(Ver-)Führung der Sinne – so lautet der Slogan des Vintasticums im Weingut Benz und so kann man das Vintasticum mit drei Wörtern beschreiben. Nun wurde es mit dem 1.Platz beim landwirtschaftlichen Innovationspreis (L.U.I.) 2012 ausgezeichnet.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

„Die Kunden möchten wissen, was Wein überhaupt ist und wie er entsteht“, sagt Corina Benz vom gleichnamigen Weingut in Lauda-Königshofen im Taubertal. „Das schwierige ist jedoch dies dem Kunden zu vermitteln, ohne dass es gleich zu kompliziert wird und er den Spaß daran verliert“.
Aus diesem Grund hat Familie Benz einen Rundgang durch ihr „Weingut in den Reben“ konzipiert, der den Wein im wahrsten Sinne des Wortes greifbarer werden lässt. Das Wortspiel „Vintasticum“ als Name dieser Führung lässt erahnen um was es dabei geht. Die Sinne und das sinnliche Erleben stehen im Vordergrund. Das Vintasticum, eröffnet im Juli 2012, ist in seiner Art einmalig in Baden-Württemberg und soll den Gästen völlig neue Seiten des Weins, des Weinprobierens und des Weinwerdens zeigen. „Wir haben ein Drehbuch mit einem ausgeklügelten Beleuchtungs- und Beschallungskonzept entwickelt und steigen so in eine neue Dimension der Kellerführung ein,“ fasst Corina Benz, die den Rundgang leitet, zusammen.


Das Vintasticum lässt sich in fünf Stationen aufteilen, die den Gästen verschiedene Weinbereiche näher bringen: den Weinberg, den Weingenuss, das Terroir, die Gärung und den Rotweinausbau. So wird zum Beispiel der Wein bei verschiedenen simulierten Wahrnehmungen probiert, der Wein meldet sich kurzerhand selbst zu Wort oder man fühlt den Wein. Es werden alle fünf Sinne des Gastes gefordert, was für Familie Benz von Anfang an sehr wichtig war. Während der rund einstündigen Führung werden verschiedene Weine an den thematisch passenden Stellen verkostet. „Durch das Vintasticum geht der Gast eine richtige Beziehung mit dem Wein ein“, so das Credo des Weingutes Benz.
Ausgezeichnet wurde das Vintasticum jüngst mit dem landwirtschaftlichen Innovationspreis. Mit diesem sollen beispielhafte und zukunftsorientierte Ideen und Entwicklungen in Baden-Württemberg gefördert werden. Initiiert wurde der Preis bereits vor 16 Jahren von den Landjugendverbänden Baden-Württemberg, der landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft und der ZG Raiffeisen und ist mit insgesamt 5.000 Euro dotiert. In diesem Jahr waren 23 Bewerbungen aus ganz Baden-Württemberg eingegangen. Sechs Betriebe und Initiativen hat die L.U.I.-Jury im September besucht, wobei die Bewerber etwa eine Stunde Zeit hatten, ihr Konzept vorzustellen. Überzeugt sahen sich die Juroren von der neuen Weinerlebniswelt „Vintasticum“. Die innovative und zukunftsfähige Form der Direktvermarktung und die Kombination von Wein und Tourismus, wie die Jury ihr Urteil begründete, wurde mit dem 1.Platz bedacht. Dieser ist mit einem Preisgeld von 2.000 Euro verbunden. Die Verleihung fand in feierlichem Rahmen am 29.November 2012 in Achern statt und wurde u.a. von Norbert Weber, Präsident des Deutschen Weinbauverbandes, begleitet.


In seinem Grußwort betonte Weber, wie wichtig es im Weinbau geworden sei mit innovativen Ideen die Vermarktung zu unterstützen und dass hierbei die Kombination von Wein und Tourismus zu einem zentralen Thema geworden sei.
Angeboten wird der Rundgang „Vintasticum“ ganzjährig jeden Samstag um 16 Uhr nach vorheriger Anmeldung für Einzelpersonen sowie nach Vereinbarung für Gruppen ab 10 Personen. Der Eintritt inklusive der Verkostungen beträgt 10 Euro pro Person.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren