Ergebnisse der Landesweinprämierung in Württemberg stehen fest
- Veröffentlicht am
Die Gewinner der Staatsehrenpreise werden am 11. November 2014 in der Berliner Landesvertretung von Ministerialdirigent Wolfgang Reimer geehrt. Im Rahmen einer Veranstaltung mit Ehrengästen aus Politik, Prominenz, Handel und Medien können die vier erfolgreichen Betriebe, sowie die Kategoriengewinner aus dem Sonderwettbewerb „Bester Württemberger“, eine Auswahl an Weinen präsentieren.
Ehrenpreis: Jahresgesamtergebnis zählt
Die Ehrenpreisübergabe erfolgt am 13. November 2014 im Rahmen einer wertigen Abendveranstaltung unter dem Motto „Wein trifft Wirtschaft“ im Neubau der Volksbank Heilbronn. Gastreferentin ist Kirsten Hirschmann, Geschäftsführende Gesellschafterin Hirschmann Laborgeräte, Eberstadt. Neben der Preisübergabe durch die Stifter dürfen sich die Gäste auch auf ein mehrgängiges Menü von Jürgen Sawall (WeinVilla) freuen sowie über korrespondierende Weine der Ehrenpreisträger. Beim Ehrenpreis zählt das Gesamtergebnis im aktuellen Prämierungsjahr. Hier die ausgezeichneten Betriebe nach Größenkategorien:
Gruppe I (Betriebe bis 10 ha)
- Weingut Martin Notz, Sachsenheim
- Weingut Mayerle, Nina Mayerle, Remshalden
- Weingut Anita Landesvatter, Brackenheim
Gruppe II (10 bis 50 ha)
- Weinbau Fam. Rolf Weibler, Bretzfeld
- Weingut Birkert GbR, Bretzfeld
Gruppe III (50 bis 150 ha)
- Genossenschaftskellerei Rosswag-Mühlhausen eG
- Weingärtner Esslingen eG, Esslingen
Gruppe IV (150 bis 300 ha)
- Weingärtner Cleebronn-Güglingen eG, Cleebronn
- Fellbacher Weingärtner eG, Fellbach
- Weingärtner Markelsheim eG, Markelsheim
Gruppe V (über 300 ha)
- Lauffener Weingärtner eG, Lauffen
- Winzer vom Weinsberger Tal eG, Löwenstein
- Remstalkellerei eG, Weinstadt.
Bester Württemberger: elf Kategorien
Beim anstehenden Weingipfel am 15. und 16. November 2014 (Harmonie Heilbronn) können Weine erfolgreicher Betriebe aus der Landesweinprämierung verkostet werden. Gewinner aus dem Sonderwettbewerb „Bester Württemberger“ präsentieren sich im Rahmen einer Sonderpräsentation. Gewinner & Finalisten im Sonderwettbewerb „Der Beste Württemberger“ 2014 sind:
Kategorie Trollinger trocken/halbtrocken
- 1. Platz: Weingut Martin Notz, Sachsenheim-Hohenhaslach, 2012 Hohenhaslacher Kirchberg Trollinger trocken
- 2. Platz: Weingut Escher, Schwaikheim, 2013 Trollinger trocken Bergkeuper - Alte Reben
- 2. Platz: Rolf Willy GmbH Privatkellerei - Weinbau , Nordheim, 2012 Trollinger QbA Nordheimer Heuchelberg
- 3. Platz: Fellbacher Weingärtner eG, 2012 Trollinger Fellbacher Lämmler Edition P
Kategorie Lemberger trocken / halbtrocken
- 1. Platz: Weingut Zaiß, Schützingen, 2011 Schützinger Heiligenberg Lemberger trocken QbA
- 2. Platz: Fellbacher Weingärtner eG, 2011 Fellbacher Goldberg Lemberger trocken Edition P
- 3. Platz: Weingut Martin Notz, Sachsenheim-Hohenhaslach, 2012 Lemberger QbA trocken
Kategorie Burgunder rot
- 1. Platz: Weingut Lutz, Oberderdingen,2012 Spätburgunder QbA trocken ML
- 2. Platz: Weinmanufaktur Untertürkheim, Stuttgart-Untertürkheim, 2012 Spätburgunder QbA
- 3. Platz: Weingärtner Stromberg-Zabergäu eG, Brackenheim, 2012 Spätburgunder QbA trocken Epos
Kategorie Rotwein lieblich
- 1. Platz: Weingut Erich Hirth, Obersulm-Willsbach, 2012 Willsbacher Diebelsberg Lemberger Kabinett
- 2. Platz: Rolf Willy GmbH Privatkellerei – Weinbau, Nordheim, 2013 Nordheimer Heuchelberg Samtrot QbA
- 3. Platz: Felsengartenkellerei Besigheim eG, Hessigheim, 2012 Muskat-Trollinger QbA
Kategorie Rotwein Barrique
- 1. Platz: Felsengartenkellerei Besigheim eG, Hessigheim, 2012 Merlot trocken QbA im Barrique gereift
- 2. Platz: Felsengartenkellerei Besigheim eG, Hessigheim, 2011 Lemberger QbA im Barrique gereift
- 3. Platz: Heuchelberg Weingärtner eG, Schwaigern, 2011 Cuvee Cabernet Rotwein trocken im Barrique gereift
Kategorie Riesling trocken/halbtrocken
- 1. Platz: Weingut Sonnenhof Fischer GbR, Vaihingen/Enz, 2013 Riesling QbA trocken
- 2. Platz: Fellbacher Weingärtner eG, 2013 Fellbacher Lämmler Riesling Edition P
- 3. Platz: Genossenschaftskellerei Heilbronn-Erlenbach-Weinsberg eG, Heilbronn, 2012 Riesling QbA trocken Villa Sulmana
Kategorie Riesling lieblich
- 1. Platz: Ökoweingut Stutz, Heilbronn. 2013 Riesling Auslese
- 2. Platz: Württembergische Weingärtner-Zentralgenossenschaft eG, Möglingen, 2013 Riesling QbA
- 3. Platz: Fellbacher Weingärtner eG, 2012 Fellbacher Lämmler Riesling Auslese Edition P
Kategorie Bukettsorten weiß
- 1. Platz: Felsengartenkellerei Besigheim eG, Hessigheim, 2013 Muskateller QbA
- 2. Platz: Remstalkellerei eG, Weinstadt, 2013 Saugvignon blanc QbA
- 3. Platz: Felsengartenkellerei Besigheim eG, Hessigheim, 2013 Traminer Spätlese
Kategorie Burgundergruppe weiß
- 1. Platz: Weingärtner Stromberg-Zabergäu eG, Nordheim, 2012 Grauburgunder QbA trocken NOBLIS
- 2. Platz: Genossenschaftskellerei Heilbronn-Erlenbach-Weinsberg eG, Heilbronn, 2013 Weißburgunder QbA trocken
- 3. Platz: Weingärtner Cleebronn-Güglingen eG, Cleebronn, 2013 Grauburgunder QbA trocken
Kategorie edelsüß
- 1. Platz: WG Heuholz eG, Pfedelbach-Heuholz, 2012 Heuholzer Dachsteiger Riesling Eiswein
- 2. Platz: Rolf Willy GmbH Privatkellerei – Weinbau, Nordheim, 2012 Nordheimer Heuchelberg Spätburgunder Eiswein
- 3. Platz: Weingärtner Cleebronn-Güglingen eG, Cleebronn, 2012 Cleebronner Michaelsberg Lemberger rosé Eiswein
Kategorie Sekt
- 1. Platz: Klaus Keicher GmbH Privatkellerei, Erlenbach, 2012 Erlenbacher Kayberg Muskateller Sekt bA
- 2. Platz: Remstalkellerei, Weinstadt, 2013 Muskattrollinger Rose Sekt trocken b.A.
- 3. Platz: Weingut Martin Notz, Sachsenheim-Hohenhaslach, 2012 Hohenhaslacher Kirchberg Muskateller Sekt brut b.A.
Den gesamten Medaillenspiegel in den Kategorien Wein und Sekt der Landesprämierung finden Sie als PDF im Anhang.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.