Zwei Franken sind Beste Regent-Erzeuger 2014
- Veröffentlicht am
In einer Frühjahrs- und einer Herbstprüfung wurden 98 Weine aus der Rebsorte Regent unter die Qualitätslupe genommen. An dem Wettbewerb nahmen Weingüter, Winzergenossenschaften und Kellereien aus ganz Deutschland teil. Die Wein-Experten der DLG TestService vergaben 11 Auszeichnungen in Gold, 17 in Silber und 40 in Bronze. Außerdem erhielten ein Winzerbetrieb aus Rheinhessen sowie zwei fränkische Betriebe die Auszeichnung „Bester Regent-Erzeuger 2014“. Die Gewinner hatten in den jeweiligen Kategorien die meisten und höchsten Prämierungen erhalten. Sie werden im Januar 2015 auf der Grünen Woche in Berlin ausgezeichnet.
Ergebnisse 2014: Baden, Franken und die Pfalz mit den meisten Auszeichnungen
Mit 18 Auszeichnungen stellt Baden in diesem Jahr die meisten prämierten Weine, gefolgt von Franken (17 Medaillen) und der Pfalz (14 Medaillen). „Erfreulich ist die Teilnahme von Weingütern und Winzergenossenschaften aus fast allen deutschen Anbaugebieten. Das ist ein Beweis dafür, dass die Rebsorte Regent in den deutschen Weinkeller Fuß gefasst hat. Die Erfolge im Regent-Wettbewerb sind Ansporn für innovationsfreudige Winzer, mit ihren prämierten Weinen die Reputation der Rebsorte weiter zu festigen“, ermuntert Klaus Rufli die diesjährigen Preisträger.
Bester Regent-Erzeuger 2014
In der Kategorie der Winzergenossenschaften und Kellereien gewann die Winzergemeinschaft Franken eG (GWF). Bei den Erzeugerbetrieben mit mehr als zehn Hektar ging die Auszeichnung an das Weingut Bretz aus Bechtolsheim (Rheinhessen). In der Kategorie der Erzeugerbetriebe mit weniger als zehn Hektar lag der Winzerbetrieb Weinbau Landwehr aus Neues am Berg (Franken) vorne.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.