Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Ernst-Engelbrecht-Greve-Preis 2015 für den Mainzer Weinsalon

„Die Bewerbungen für den Ernst-Engelbrecht-Greve-Preis 2015 zeigen, dass junge Menschen nicht nur frische Ideen für ihre Heimat haben, sondern sie mit Körpereinsatz und Köpfchen umsetzen“, so Kathrin Funk, Vorsitzende des Bundes der Deutschen Landjugend. Gemeinsam mit der R+V-Versicherung vergab der größte Jugendverband im ländlichen Raum den mit insgesamt 10.000 Euro dotierten Preis bereits zum siebenten Mal.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Beeindruckt von Fülle und Vielfalt, Qualität und Einfallsreichtum der eingereichten Bewerbungen, war der Jury die Entscheidung nicht leicht gefallen. „Jeder hätte den Preis verdient“, so Harald Krummenauer von der R+V-Versicherung vor den tausenden, jungen Gästen auf der BDL-Jugendveranstaltung auf der Grünen Woche. Die Jury habe sich schließlich für vier Projekte entschieden – darunter der Mainzer Weinsalon, der mit 2000 Euro belohnt wird. Und das schreibt die Jury über das Projekt:

 

Innovationskraft und Leidenschaft beweisen die rheinhessischen Jungwinzer mit dem Mainzer Weinsalon. Ihr Netzwerk zeigt beispielhaft, wie junge Menschen eigenverantwortlich und selbstorganisiert Dinge in Bewegung setzen und einen Mehrwert schaffen können. Es sorgt nicht nur für beständigen Erfahrungsaustausch untereinander, sondern demonstriert öffentlichkeitswirksam, was Jungwinzer so können. Engagiert und kreativ haben sich die jungen Fachleute damit in und um Mainz einen Namen gemacht. Ein besseres Aushängeschild für den Beruf des Winzers ist kaum vorstellbar. Beeindruckend auch, dass der fortwährende Generationswechsel quasi zum Konzept gehört. Jahr für Jahr macht ein kleiner Teil der Winzer Platz für jüngere. Und: Den Erlös ihrer Wein-Events stecken die jungen Fachleute nicht in die eigene Tasche. Der kommt karitativen Zwecken zugute. Empfehlung der Jury: Zukunftsfittes Projekt mit Vorbildwirkung.

 

Getreu dem Lebensmotto von Ernst Engelbrecht-Greve „Den Strukturwandel fördern, aber nicht erzwingen“ soll der nach ihm benannte Preis zur Verbesserung von Lebens- und Bleibeperspektiven für junge Menschen in den ländlichen Räumen beitragen. Der Bewerbungszeitraum für den Ernst-Engelbrecht-Greve-Preis 2017 beginnt im Frühjahr nächsten Jahres.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren