Irische Importeure nehmen einige der besten deutschen Biere, Weine und Spirituosen in ihr Portfolio auf
Bei einer Getränkeverkostung der Deutsch-Irischen Industrie und Handelskammer am Dienstag, 9. Juni im Westbury Hotel in Dublin, Irland, wurden einige der besten und qualitativ hochwertigsten Biere, Weine und Spirituosen, die Deutschland zu bieten hat, präsentiert. Vier deutsche Brauereien, eine Schnapsbrennerei, ein Apfelwein-Produzent, ein Winzer und ein Weinhändler, von denen etliche bereits mit nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet wurden, reisten letzte Woche quer durch Irland, um Ihre Produkte, die in Irland noch nicht zum Verkauf angeboten werden, Importeuren, Großhändlern, Wein- und Spirituosenketten, Supermärkten und Fachgeschäften vorzustellen.
- Veröffentlicht am
Die Geschäftsreise begann am Dienstag, 9. Juni im Westbury Hotel in Dublin mit zwei Fach-Seminaren, gefolgt von einer sehr erfolgreichen Verkostungsveranstaltung. Die irischen Besucher zeigten sich sehr beeindruckt von der hohen Qualität der deutschen Produkte. Die Geschäftsreise und die über 50 individuellen Gespräche, die landesweit an den irischen Unternehmen stattfanden, haben von der irischen sowie auch von der deutschen Seite eine große und sehr positive Resonanz erfahren. Die Reise wurde vom Bundesministerium für Ernährung und Landeswirtschaft gefördert.
Die Geschäftsreise „Alkoholische Getränke“ ist die dritte Veranstaltung seit 2013, die die Deutsch-Irische Industrie und Handelskammer für deutsche Alkoholische Getränkehersteller in Irland durchgeführt hat. Bei der Verkostung am Dienstag waren die beiden Weinstände über den gesamten Nachmittag hinweg sehr begehrt. Dies kann als Zeichen dafür gewertet werden, dass sich der Ruf deutscher Weine in Irland über die vergangenen drei Jahre stets verbessert hat. Deutscher Wein hatte in den letzten Jahrzehnten einen sehr schlechten Ruf in Irland. Dies liegt der Assoziation zugrunde, die durch die süßen deutschen Weine hervorgerufen wurde, welche den Markt seit den achtziger Jahren in Irland prägten.
Die beiden deutschen Weinunternehmen waren sehr entschlossen zu zeigen, dass deutsche Weine mit den benachbarten französischen und italienischen Weinen leicht mithalten können. Alle Unternehmen haben allesamt eine sehr positive Resonanz zu Ihren jeweiligen Produkten erhalten. Alle sind nach der erfolgreichen Geschäftsreise zuversichtlich, dass den deutsch-irischen Partnerschaften nichts mehr im Weg steht.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.