Notfallzulassung für Piretro Verde
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat für Piretro Verde (Wirkstoff: Pyrethrine) eine Zulassung für die Anwendung gegen die Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) in Weinrebe (Tafel- und Keltertraube) für 120 Tage ab dem 18. August 2015 bis zum 15. Dezember 2015 erteilt.
- Veröffentlicht am
Im Entwicklungsstadium 81 bis 89 können bei Befallsbeginn maximal drei Behandlungen mit 2,4 l/ha in maximal 1500 l Wasser/ha (bei ausschließlicher Behandlung der Traubenzone 1,2 l/ha in maximal 800 l Wasser/ha) durchgeführt werden. Abstand zwischen den Behandlungen mindestens 2 Tage. Wartezeit: 1 Tag. Piretro Verde ist als bienengefährlich eingestuft (B1). Es darf nicht auf blühende oder von Bienen beflogene Pflanzen ausgebracht werden; dies gilt auch für Unkräuter.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.