Neue Azubis an der LWG
Ein Winzer und ein Weintechnologe starteten am 01. September ihre Ausbildung an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim. Im Bereich Gartenbau haben zwei Azubis (ein Junge und ein Mädchen) eine Ausbildung in der Fachrichtung Zierpflanzenbau, eine Auszubildende in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau sowie ein Auszubildender in der Fachrichtung Gemüsebau begonnen.
- Veröffentlicht am

„Der Start ins Berufsleben ist ein bedeutender Schritt und ich freue mich sehr darüber, dass sie diesen Schritt bei uns an der LWG machen“, betonte der Präsident der Landesanstalt, Dr. Herrmann Kolesch, bei seiner Begrüßung. In seiner Einführung stellte er den jungen Leuten die vielfältigen Aufgaben der Landesanstalt vor und erklärte, welche Zukunftschancen ihnen Aus- und Weiterbildung eröffnen. Im Anschluss an die Begrüßung begaben sich die neuen Auszubildenden gemeinsam mit Albert Cicero, dem Ausbildungsbetreuer der LWG, auf eine erste Entdeckungstour durch Schule, Weinkeller, Labore, Imkerei, Gewächshäuser und Schaugärten, um die Vielfalt der einzelnen Ausbildungsbetriebe vor Ort kennenzulernen.
Ausbildung 2016
Für die Ausbildung zum/zur Chemielaboranten/-in sucht die LWG aktuell noch Bewerberinnen und Bewerber mit Abitur bzw. fachgebundener Hochschulreife mit naturwissenschaftlicher Ausrichtung. Ausbildungsbeginn ist der 1. März 2016.
Im Herbst 2016 bietet die LWG folgende Ausbildungsplätze an:
- Winzer/-in sowie Weintechnologe/-in
- Gärtner/-in der Fachrichtungen Zierpflanzenbau, Gemüsebau, Obstbau sowie Garten- und Landschaftsbau
- Tierwirt/-in der Fachrichtung Imkerei
- Chemielaborant/-in
Bewerbungsschluss ist der 29. Oktober 2015 bzw. für die Ausbildung zum/zur Chemielaboranten/-in der 29. Februar 2016.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.