Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

B.S.Jazz Showdancers aus Münchingen gewinnen Trollinger Dance Contest

Die Sieger des Trollinger Dance Contests 2015 stehen fest: Den ersten Platz und somit 3.000 Euro Preisgeld gewinnen die „B.S.Jazz Showdancers“ aus Münchingen. Auf Platz zwei folgt die Gruppe „Fuego“ der Tanzschule Tanztraum aus Flein im Kreis Heilbronn, sie gewinnt 2.000 Euro, Dritter wurde die „D.o.D.-Crew“ der Tanzschule Jaag aus Steinheim an der Murr, sie gewinnt 1.000 Euro. Eine mit Fachleuten der Bereiche Tanz, Wein und Journalismus besetzte Jury wählte die Sieger aus fünf Finalisten aus. Kriterien waren Tanztechnik, die Umsetzung der als Basis vorgegebenen Choreografie, Kreativität, künstlerische Identifikation mit der Weinheimat und der Gesamteindruck.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die Sieger des Trollinger Dance Contests 2015: Die B.S.Jazz Showdancers aus Münchingen.
Die Sieger des Trollinger Dance Contests 2015: Die B.S.Jazz Showdancers aus Münchingen.B.S.Jazz Showdancers
Artikel teilen:

Große Siegesfreude herrschte nach der Bekanntgabe bei den B.S.Jazz Showdancers. Die Liebe zum Tanz, der Spaß auf der Bühne und das Spiel mit dem Publikum hält die Gruppe bereits seit 1996 zusammen. Unter der kreativen Leitung von Sylwia Jovic entstand ein Video mit glamourösen Tanzshoweinlagen.
Neben der Tanzdarbietung überzeugten die Tänzerinnen ihre Fans und die Jury mit einer unglaublichen Vielfalt an Aufnahmeorten. So wurde unter anderem im Weinberg, in einem Casino und auf dem Jugendgelände in Pattonville gedreht.Die B.S.Jazz Showdancers lagen auch bereits beim Online-Voting zur Bestimmung der Finalteilnehmer an erster Stelle und gewinnen damit auch das hierfür
ausgeschriebene Preisgeld von weiteren 1.000 Euro.

Hintergrund

Teilnehmer waren seit 23. April aufgefordert, ein Tanzvideo auf den Song „Trollinger on the Rockz“ von Tressa, einen der Siegertitel des letztes Jahr mit großem Erfolg durchgeführten Trollinger Song Contests aufzunehmen und einzureichen. Dabei ging es darum, um die vorgegebenen Pflichtfiguren herum
eine möglichst kreative Choreographie zu entwickeln, die gleichzeitig einen Bezug zum Trollinger aufweist.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren