Jetzt Weine anstellen zum „Wein des Monats“ – Sommer 2016
- Veröffentlicht am
Im Rahmen dieser Auszeichnung werden den Restaurants ausgewählte „Monatsweine“ angeboten – sechs Sommer– und sechs Winterweine. Die Auswahl der Monatsweine findet im Rahmen einer professionellen Blindverkostung statt. Hierzu können Sie Ihren Wein anstellen.
Vorteile für Erzeuger:
- Zusätzlicher, exzellenter Vertriebskanal in ausgezeichneter Gastronomie (durchschnittlich 600 Flaschen pro Monat)
- Weitere Vermarktungschancen
- Flyer mit Ihrem Logo in Kooperation mit Teinacher und Frau Christina Hilker (Sommelière)
- Auszeichnung mit Urkunde für den „Wein des Monats“
- Listung aller Teilnehmer mit Kontaktdaten und Endergebnis (direkt an die Betriebe und im Internet)
- Aufbau neuer Partnerschaften mit den Gastronomiebetrieben
Teilnahmebedingungen:
- Erfüllen der unten aufgeführten Werte
- Anstellgebühr von 35,00 €uro, zzgl. Mwst. je angestelltem Wein
Dem folgenden Profil sollten die Weine als Essensbegleiter entsprechen:
- Rotweine Alkohol 12,0 bis 13,5 Vol%, Geschmacksrichtung trocken
- Roséweine Alkohol 11,5 bis 13,0 Vol%, Geschmacksrichtung trocken
- Weißwein Alkohol 11,5 bis 13,0 Vol%, Geschmacksrichtung trocken
Zu entrichten vor der Verkostung an: Weininstitut Württemberg GmbH, VR-Bank Asperg-Markgröningen eG, BLZ 604 628 08, Konto: 58 84 70 06. Dies gilt für die angestellten württembergischen und badischen Weine gleichermaßen.
Die Gewinner der aktuellen Sommer- bzw. Winterweine sind bei der Verkostung nicht zugelassen.
Das Verkostungsteam besteht aus Sommeliers, Gastronomen und Vertretern der beiden Weinbauverbände. Alle Weine werden sortenbezogen blind verkostet und bewertet. Bitte senden Sie bis zum 4. April 2016 Ihre Proben an den Weinbauverband Württemberg e. V., Hirschbergstraße 2, 74189 Weinsberg, Tel. 07134/8091.
Bitte senden Sie die Analysewerte mit den Weinen mit.
Die Verkostung findet am 14. April 2016 ab 10:00 Uhr in Weinsberg, Hirschbergstraße 2 statt.
Die Weine werden für den Zeitraum Mai bis Oktober 2016 ausgesucht. Bei Fragen wenden Sie
sich bitte an Ihren Weinbauverband.
Das Anmeldeformular finden Sie als PDF im Anhang.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.