Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Architekturpreis Wein zum 4. Mal ausgelobt

Mit anspruchsvoller Architektur frischen Wind in die Weinbautradition bringen: Dazu soll der Architekturpreis Wein anregen, den der Deutsche Weinbauverband, das Weinbauministerium Rheinland-Pfalz und die Architektenkammer Rheinland-Pfalz jetzt zum vierten Mal ausschreiben. Die Gewinner werden im November auf der INTERVITIS INTERFRUCTA HORTITECHNICA 2016 verkündet und ausgezeichnet.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Viele vor allem jüngere Weintrinker wollen den Rebensaft mit allen Sinnen im Umfeld seiner Herkunft genießen. Dabei legen sie besonderen Wert auf die Präsentation des Betriebes und erwarten ein ansprechendes, zeitgemäßes Ambiente. Für Weinbaubetriebe ist das Chance und Herausforderung zugleich: Gefragt sind Angebote für Touristen, die die Weinbautradition aufgreifen und gleichzeitig heutige Ansprüche erfüllen. Um die Entwicklung und Umsetzung ambitionierter Neu-, Um- und Anbauten zu fördern, haben der Deutsche Weinbauverband, das Weinbauministerium Rheinland-Pfalz und die Architektenkammer Rheinland-Pfalz zum vierten Mal den Architekturpreis Wein ausgelobt. Bis zum 15. Juni 2016 können Winzer und andere Bauherren ihre Projekte gemeinsam mit Architekten und Planern einreichen.

Regionale Baumaterialien und Anleihen an die Tradition
Ob Umwandlung eines einstigen Stalles mit Gewölbe zu einem Verkostungsraum oder der Neubau von Gästezimmern im Stile von Bewirtschaftungshäuschen mit Materialien aus der Region: Viele Winzer machen ihre Güter mittlerweile für Kunden, Besucher und Touristen attraktiver, indem sie Übernachtungsmöglichkeiten schaffen, Räume für Verkostungen einrichten oder Verkaufsräume einladend gestalten. 2007 wurde für Projekte aus diesem Bereich erstmals der Architekturpreis Wein vergeben.

Die wichtigsten Eckdaten zum Architekturpreis Wein 2016 im Überblick:

  • Verleihung durch: Deutscher Weinbauverband, Weinbauministerium Rheinland-Pfalz, Architektenkammer Rheinland-Pfalz
  • Eingereicht werden können Projekte wie Weingüter und Winzereibetriebe, Bauten für Kellerwirtschaft oder Weinproduktion, Vinotheken, Gastronomie- und Beherbergungsgebäude, Freianlagen von Winzerbetrieben
  • Bewerbungsschluss: 15. Juni 2016
  • Bekanntgabe und Auszeichnung der Gewinner: INTERVITIS INTERFRUCTA HORTITECHNICA, voraussichtlich 29. November 2016
  • Nach der Prämierung gehen die ausgezeichneten Projekte auf eine Wanderausstellung.
  • Die Bewerbungsunterlagen zum Herunterladen finden sich unter: www.diearchitekten.org/pdf.php

Ansprechpartner für Fragen:
Architektenkammer Rheinland-Pfalz
Georg Stein
Postfach 1150
55001 Mainz
Telefon +49 6131/99 60 39
Telefax +49 6131/99 60 63
E-Mail: stein@akrp.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren