Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Schönste Weinsichten 2016 stehen fest

Rund 5.000 Personen haben an der öffentlichen Online-Abstimmung zu den „Schönsten Weinsichten 2016“ in allen 13 Weinanbaugebieten teilgenommen, die das Deutsche Weininstitut (DWI) in diesem Jahr zum zweiten Mal gemeinsam mit den regionalen Gebietsweinwerbungen initiiert hat.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
dwi
Artikel teilen:

Vom 1. bis 17. April 2016 haben sie aus insgesamt 54 Vorschlägen der Anbaugebiete die folgenden 13 Gewinner gewählt:

Die Schönsten Weinsichten 2016:

Anbaugebiet Ort Aussicht
Ahr Dernau Vom Sondersberg auf Dernau und seine Steillagen
Baden Kappelrodeck Vom Dasenstein über Weinberge in die Rheinebene

Franken
Iphofen Iphofener Weinlagen und Umgebung
Hessische Bergstraße Heppenheim Vom Eckweg auf die Starkenburg mit den umliegenden Weinbergen
Mittelrhein Andernach Mittelrheintal und Weinlagen von Leutesdorf
Mosel Leiwen
Von der Zummethöhe auf die Moselschleife bei Leiwen und Trittenheim
Nahe Meddersheim Weinlagen von Meddersheim
Pfalz Wachenheim Wachtenburg mit Weinbergen am Haardtrand
Rheingau Kiedrich Von Burg Scharfenstein auf die Weinlagen von Kiedrich und Martinsthal
Rheinhessen Siefersheim Von der Winzeralm auf Siefersheimer Lagen und rheinhessisches Hügelland
Saale-Unstrut Höhnstedt Rollsdorf mit Terrassenlagen am Ufer des Bindersees
Sachsen Zadel Vom Proschwitzer Weinbergshäuschen auf Weinberge und die Albrechtsburg
Württemberg Hessigheim Terrassenlagen der Besigheimer Felsgärten am Neckar


Als „Schönste Weinsicht“ werden Aussichtspunkte ausgezeichnet, die besonders spektakuläre Ausblicke in die deutschen Weinlandschaften bieten, wie etwa eindrucksvolle Aussichten auf Flusstäler oder Burgen, die in Weinberge eingebettet sind.

„Vielen Menschen insbesondere außerhalb der Weinbaugebiete ist nicht bewusst, in welch reizvollen Landschaften unsere Weine wachsen. Mit diesem 2012 gestarteten Projekt wollen wir neue weintouristische Ziele in den Anbaugebieten schaffen, die zu einem Besuch unserer Weinregionen und zum Genuss der Weine dort einladen, wo sie wachsen“, erklärt DWI-Geschäftsführerin Monika Reule.

Die 13 Aussichtspunkte werden im Verlauf des Jahres vor Ort jeweils mit einer gut sichtbaren Stele des Mainzer Künstlers Ulrich Schreiber als „Schönste Weinsicht 2016“ gekennzeichnet und offiziell eingeweiht. Sie werden darüber hinaus, wie die 13 bereits bestehenden „Schönsten Weinsichten 2012“, in den nächsten Monaten inklusive Wegbeschreibungen, Kartenmaterial und Geo-Daten ausführlich auf der DWI-Website www.deutscheweine.de beschrieben und in einer Broschüre zusammengefasst, die im Onlineshop des DWI kostenlos erhältlich sein wird.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren