Zum Jubiläum strahlt die Sonne
- Veröffentlicht am
Nunmehr im 40. Jahr verwandelten sich der Schillerplatz, die Kirchstraße und der Marktplatz in eine gemütliche Hocketse im Herzen der Stadt. Wenn es wieder nach Maultaschen, Spätzle und Rostbraten roch und die mit Liebe dekorierten Lauben zum Viertele schlotzen einluden, war es wieder Zeit für die beliebte Stuttgarter Weindorftradition. In diesem Jahr versprach der Veranstalter Pro Stuttgart zusammen mit den Wirtinnen und Wirten tolle Aktionen und Attraktionen zum Jubiläum.
Sondereditionen zum Jubiläum
Anlässlich des Jubiläums konnten Weindorfliebhaber ein Stück Weindorf mit nach Hause nehmen. Unter anderem gab es die Wein-Sondereditionen der Weindorf-Wengerter, die offizielle Weindorf-CD und die exklusiven Weindorf-Gläser von Stölzle. Vor allem letztere kamen bei den Weindorf-Gästen besonders gut an – ob als Sammlerstück oder Souvenir. Die eigens kreierte Weindorf-Jubiläums-Briefmarke von der BW Post mit original Weindorf-Logo rundete das Sondereditionen-Paket ab.
Familiensonntage
Die beiden Weindorf-Sonntage stehen stets im Zeichen von Spiel, Spaß und Maskottchen! Einige Stuttgarter Institutionen schickten ihre „Vertreter“: zum Beispiel der VfB sein Krokodil Fritzle, das Kindermuseum „Junges Schloss“ Hugo & Trixie, die Stuttgarter Kickers ihren Waldi und die Stuttgarter Kinderzeitung/-nachrichten Pinguin Paul. Wie auch im letzten Jahr freuten wir uns über den Besuch von Äffle & Pferdle, die mit ihren Tanzeinlagen zur Musik der ES-Music Fans begeisterten. Des Weiteren sorgten auch die Bläser der Stadtgarde für musikalische Untermalung. Abseits der Pfade brachte das Comedy-Duo „Knoba Sörwiss“ Groß und Klein zum Lachen. Der Besuch der Kunstfigur DUNDU, die zur Musik des exotischen Kora-Instrumentes über das Weindorf-Gelände schwebte, gehörte zu den Höhepunkten des Jubiläums. Kinderschminken und kleine Präsente sorgten außerdem für gute Laune am ersten Familiensonntag.
Mit Vorfreude blicken wir auf den zweiten Familiensonntag am 4. September, der zugleich auch das Ende des 40. Weindorfes einleitet.
Spar 5 Aktionen: VVS und Volksbank Stuttgart
Unter dem Überbegriff Spar 5 kann man auf dem 40. Stuttgarter Weindorf an den beiden Sonntagen bares Geld sparen.
Die diesjährigen Kooperationen mit dem VVS und der Volksbank Stuttgart stoßen auf großen Anklang bei den Weindorf-Besuchern. An den beiden Weindorf-Sonntagen erhalten Kunden der VVS mit einem tagesaktuellen Ticket oder Bankier-Kartenbesitzer der Volksbank Stuttgart einen fünf Euro Wertgutschein. Dieser ist in jeder Laube ab einem Verzehrwert von zehn Euro einzulösen. Am 4. September haben die Besucher noch einmal die Chance die Wertgutscheine an der Infolaube einzutauschen!
City-Tracht
Auch in diesem Jahr stellte Krüger die „Weindorf City Tracht“ zur Verfügung. Die Mitarbeiter von Pro Stuttgart präsentierten diese das komplette Weindorf über. Zusätzlich sponserte Krüger drei Weindorf-Outfits für das Weindorf-Facebook-Gewinnspiel.
Gewinnspiel Aktionen
Von Verzehr-Gutschein bis Ballonfahrt konnte man einiges auf dem 40. Stuttgarter Weindorf gewinnen.
Auf Facebook wurden drei Trachten von Krüger sowie zehn Grillpakete von MEGA verlost. Das Candle-Light-Dinner für zwei Personen wurde in vielen Zeitungen ausgeschrieben und versprach einen romantischen Abend auf dem Stuttgarter Weindorf.
Weindorf-Treff
Der Weindorf-Treff von SWR4 Studio Stuttgart und den Stuttgarter Nachrichten feierte ebenfalls ein Jubiläum – Zum fünften Mal trafen sich Gäste aus Politik, Medien, Kultur sowie Wirtschaft und plauderten gemeinsam mit den Moderatoren. Tom Hörner von den Stuttgarter Nachrichten, führte abwechselnd mit Axel Graser oder Diana Hörger vom SWR4 mit viel Humor durch die Show. Zusammen sorgten Sie für eine ausgelassene Stimmung in der Laube 16 der Alten Kanzlei.
Laubenprämierung
Die Tradition der Laubenprämierung zählt seit vielen Jahren zum festen Bestandteil des Stuttgarter Weindorfs. Auch zum Jubiläum wurden die Mühen der Weindorf-Wirtinnen und -Wirte belohnt und die schönsten Lauben auf dem Stuttgarter Weindorf gekürt.
In diesem Jahr dürfen wir den Lauben „Zur Zaißerei“ zur schönsten Laube im traditionellen Stil und „Schmücker`s OX“ zur modernsten Laube gratulieren. „Ebermanns Weinlaube“ und „Krehl`s Linde“ freuen sich über einen Doppelsieg in der Kategorie klassisch-schönste Laube. Die „Mandelbrennerei Stuttgart“ von Tobias Wölfle überzeugte als Süßwarenstand.
Unter den Kriterien äußeres Erscheinungsbild, Innenausstattung und Personal bewertet die Jury die 28 Lauben und die drei Süßwarenstände. Dabei wird auf Dekor, Ausstattung und Atmosphäre Wert gelegt.
Zur Jury zählten Thomas Hachenberger (Geschäftsführer der VVS), Mirella Breitling (Männermodehaus Breitling) und Sonja Niederer (SWR). Die Gewinner erhielten die offizielle Urkunde für die „Schönste Weinlaube auf dem Stuttgarter Weindorf 2016“.
Traubenpressen
Am Dienstag den 30. August fand das alljährlich traditionelle Traubenpressen auf der Rathaustreppe statt. Viele Weindorf-Besucher wohnten der Veranstaltung bei, welche von Klaus Birk moderiert wurde. Fritz Currle vom Weingut Currle lieferte das nötige Hintergrundwissen rund um die Traubensaft- und Weinherstellung.
Zum Traubenpressen kamen der Erste Bürgermeister Michael Föll, Bürgermeister Werner Wölfle, die Stadträte Rose von Stein, Joachim Rudolf, Martin Körner und Dr. Ralph Schertlen. Die Württemberger Weinprinzessin Anja Gemmrich unterstützte tatkräftig und der Gesangsverein Harmonie Cannstatt lieferte authentische Begleitmusik. Pro Stuttgart Vorsitzender Werner Koch bot musikalische Unterhaltung mit dem von ihm getexteten Weindorf-Walzer.
Zum ersten Mal in diesem Jahr wuschen die Weindorf Wirtinnen Helli Schmieg, Séline Hellmonds, Annette Currle und Inge Putler nicht nur die Füße, sondern schritten selbst zur Tat und pressten mit ihren Füßen die Trauben.
Das 41. Stuttgarter Weindorf findet vom 30. August bis 10. September 2017 statt.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.