Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Eisweinlese

Knackige Kälte für edle Tropfen

In Württemberg nutzten einige Betriebe die eisige Kälte der vergangenen Tage, um Eiswein des Jahrgangs 2016 zu lesen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Fellbacher Weingeister
Fellbacher Weingeisterfellbacher weingärtner
Artikel teilen:

Die trockenen Wetterverhältnisse der letzten Wochen haben für ein qualitativ hochwertiges Lesegut gesorgt, weshalb verschiedene Mitglieder des VDP.Württemberg die dazu notwendigen Temperaturen von mindestens -7° Celsius genutzt haben, um die begehrten Beeren für diese Spezialität in gefrorenem Zustand auf die Presse zu bringen:

  • VDP.Weingut Graf Adelmann, Kleinbottwar: Muskattrollinger mit einem Mostgewicht von über 200° Oechsle aus dem Kleinbottwarer Oberer Berg
  • VDP.Weingut Jürgen Ellwanger, Winterbach: Riesling mit 185° Oechsle aus dem Schnaiter Altenberg
  • VDP.Weingut Herzog von Württemberg, Ludwigsburg: Cabernet Sauvignon mit 148° Oechsle aus dem Untertürkheimer Mönchberg

 

Närrische Eisweinlese bei den Fellbacher Weingärtnern
 
Es war ein besonderer Samstagmorgen für das Team um den Vorstandsvorsitzenden Tom Seibold. Nachdem schon der Freitag mit Dauerfrost glänzte und sich die eisigen zweistelligen Minustemperaturen bereits um 21 Uhr des Vorabends einstellten, waren beste Voraussetzungen für die diesjährige Eisweinlese gegeben. Bei frostigen Temperaturen von unter minus 12 Grad ging es um 7 Uhr los. Erstmalig wurden die Wengerter von den Fellbacher Weingeistern unterstützt. Die Weingeister wurden am Vorabend, traditionell zum Heilige-Drei-Königs-Tag in den Weinbergen geweckt und mit Feuerwerk, Glühwein und Gugga-Musik an der Neuen Kelter begrüßt. Gut gelaunt und etwas jeck ging es dann nur wenige Stunden später gemeinsam mit den Wengertern zur letzten Ernte des Jahrgangs 2016. Stolze 182 Grad Oechsle brachte der Riesling Eiswein auf die Waage und sorgte damit für ein sehr beachtliches und zufriedenstellendes Ergebnis. 

 

Eisweinlese auch in Lauffen

Auch die Lauffener Weingärtner eG profitierte vom Wintereinbruch und konnte die letzten Trauben des Jahrgangs 2016 als Eiswein ernten. In Mundelsheim fand sich am frühen Samstagmorgen (7. Januar 2017) eine Lesegemeinschaft zusammen, um die kostbaren, tief gefrorenen Trauben der edelsüßen Rarität in der Lage Rozenberg zu lesen. Die Eiswein-Ernter im Alter von 13 bis 55 Jahren brachten Trauben der Sorten Lemberger und Sauvignon Blanc in die Kelter.

Als dann der erste Saft aus der Presse lief, strahlte das komplette Weinlese-Team. Satte 195 Grad brachte der Sauvignon Blanc auf die Oechsle-Waage, der Lemberger lag mit 193 Oechsle-Grad nur knapp dahinter. „Dies ist die Krönung eines wirklich tollen Jahrgangs 2016 unserer Lauffener und Mundelsheimer Weine“, konstatierte der geschäftsführende Vorstand Marian Kopp.

Die Kunden des besten Weinerzeugers in Württemberg dürfen sich auf einen außergewöhnlichen Genuss freuen: Insgesamt 1050 Liter Eiswein – 650 Liter Lemberger und 400 Liter Sauvignon Blanc – wird es vom 2016er Eiswein von exzellenter Qualität geben. Bis dieser in Flaschen gefüllt wird, müssen sich die Freunde der Weine aus den Kellern der größten Einzelgenossenschaft Württembergs noch einige Monate gedulden.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren