Winzergemeinschaft Franken (GWF) zeigt Kreativität
Neue Weine, attraktive Etiketten, ansprechendes Design – quer durch alle Produktlinien zeigte die Winzergemeinschaft Franken (GWF) ihre Innovationen auf der ProWein 2017.
- Veröffentlicht am

Bei der jüngsten Kreation ist der Name Programm. Frisch & Fruchtig bietet zwei Weine, einen Weißen und einen Roten. In den nächsten Monaten kommen die beiden bundesweit in den Lebensmitteleinzelhandel.
Großer Genuss in kleinen Flaschen
Die Messebesucher hatten darüber hinaus die Gelegenheit, den Jahrgang 2016 der erfolgreichen Jungweinlinie Die Jungen Frank'n zu verkosten. Wurden im November letzten Jahres die ersten Jungweine Müller-Thurgau und Rotling vorgestellt, ist das Quartett mit Silvaner und Rotwein-Cuvée nun komplett. Die Rotwein-Cuvée kommt zusätzlich im kleinen 0,25l-Bocksbeutel daher.
Silentium in neuem Kleid
Die Rotwein-Cuvées der Rebsorten Acolon/Spätburgunder und Regent/Dornfelder bekommen ein neues Gewand. Die neu gestalteten, schlichten Etiketten laden zur Pause vom Alltag und zum Innehalten bei einem guten Schluck Rotwein ein: Sie zeigen das „Pausenzeichen". Zur Rotwein-Saison im Herbst werden die beiden Spezialitäten im Handel mit aufmerksamkeitsstarken Promotion-Maßnahmen flankiert.
Von Flensburg bis zur Zugspitze
Ab 2017 gibt es die Weine der GWF in Gastronomie und Fachhandel neu in zahlreichen Regionen Nord- und Ostdeutschlands sowie in weiten Gebieten Hessens und in Rheinland-Pfalz. Die Ausdehnung dieses Vertriebskanals ist eine Offensive der GWF, um weitere Potenziale in diesem Bereich zu erschließen. Zum Start fiel die Wahl auf ein Sortiment von typisch fränkischen Schoppenweinen: Silvaner, Müller-Thurgau, Domina und Rotling. Bocksbeutel- und Premium-Spezialitäten runden das Angebot ab. Spezielles Gastroequipment und attraktive Werbemittel sorgen für Aufmerksamkeit und unterstützen den Abverkauf.
Neugierig auf einen Wein der nächsten Generation?
2016 wurde der GWF-Nachwuchs richtig aktiv: Die Jungwinzer haben vom Anbau über die Kellerwirtschaft bis hin zur Vermarktung einen eigenen Wein entwickelt – eine Silvaner-Cuvée, die die Vielfalt des GWF-Anbaugebiets vereint. Ihre Gemeinschaftskreation stellten die jungen Winzer auf der ProWein erstmalig vor. Das modern-stylische Etikett zieht den Blick durch Lamellen auf sich und gibt den einprägsamen Namen preis: #Neugier. In einer kräftigen Farbe setzt sich der Jahrgang ab. 2016 zeigt sich in einem intensiven Türkis. #Neugier – der Name versinnbildlicht jede einzelne Stufe des Programms: die Entwicklung, die Vielfalt des Silvaners und nun die Vermarktung mit Start auf der ProWein. Auch für dieses Jahr ist das Projekt fest eingeplant. „Viele unserer Jungwinzer haben bereits ein fundiertes Know-how und können sich in zahlreiche Prozesse kompetent einbringen“, freut sich Andreas Oehm, Vorstandsvorsitzender der GWF. „Das Engagement in der Nachwuchsgruppe gibt ihnen die Chance, ihre Fähigkeiten unter kompetenter Betreuung auszuprobieren.“ Weitere Informationen unter www.gwf-frankenwein.de/neugier
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.