Welche Kompetenzen braucht ein Weinbau-Absolvent? Machen Sie mit!
Neben dem Aufbau von fachbezogenen Kompetenzen im Studium gewinnt auch die Vertiefung von fachübergreifenden Schlüsselkompetenzen für den Berufsalltag mehr an Bedeutung. Das Studium soll dabei so effektiv wie möglich auf das spätere Berufsleben vorbereiten. Im Rahmen der Qualitätsentwicklungsmaßnahmen in Studium und Lehre führt die Hochschule Geisenheim aktuell eine Befragung bei Unternehmen der Weinwirtschaft durch, um die geforderten Kompetenzen mehr in die curriculare Entwicklung der Hochschule Geisenheim einfließen zu lassen. Die Befragung richtet sich an Unternehmen aus den Branchen der Weinwirtschaft und geht der Frage nach: Welche Kompetenzen fordern Unternehmen von Absolventen eines weinbaulichen Studienganges?
- Veröffentlicht am
Ziel ist, deutlich zu machen, welche Anforderungen Unternehmen an Bewerber und Bewer-berinnen stellen.
Das Ausfüllen des Fragebogens dauert etwa fünf bis zehn Minuten und erfolgt selbstverständlich anonym.
Die Befragungsdaten werden nur zu wissenschaftlichen Zwecken im Kontext des Vorhabens verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Die Befragung läuft vom 18.Juli 2017 bis 30.September 2017.
Zum Fragebogen gelangen Sie über folgenden Link:
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.