Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Winzergemeinschaft Franken (GWF)

Mit Blick auf ein positives Geschäftsjahr

Die Winzergemeinschaft Franken (GWF) schließt das Geschäftsjahr 2016 mit einem Bruttoumsatz von rund 40 Millionen Euro ab. Zudem konnte im Vergleich zum Vorjahr eine deutlich größere Erntemenge eingefahren werden, da in einigen Regionen dank des sehr sonnigen Herbstes 2016 mehr ertragreiche Trauben geerntet werden konnten. So konnte von der GWF bei der letztjährigen Lese mit guten Qualitäten und einem deutlich gesteigerten Ertrag eine sehr gute Erntemenge von 14,9 (2015: 13,3) Millionen Kilogramm und damit 11,6 (2015: 10,2) Millionen Litern verzeichnet werden. Zudem wurden in 2016 insgesamt 12,5 Millionen Flaschen vermarktet: rund 1,6 Millionen Flaschen mehr als in 2015.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Auch der GWF-Vorstand freut sich über das Wachstum der Erntemenge.
Auch der GWF-Vorstand freut sich über das Wachstum der Erntemenge. GWF
Artikel teilen:

Auch die Entwicklung im Lebensmitteleinzelhandel schloss 2016 mit einem Mengenplus von einem Prozent für alle Marken. Das Privatkundengeschäft blieb beständig und lag damit weiterhin über den durchschnittlichen Werten der GfK.

Neue Linien im LEH

Die bedeutendste Markenweinlinie der GWF ist weiterhin Die Jungen Frank'n (+13,3%). Aber auch die Linie Freudentrauben, bei deren Kauf 50 Cent in einen Fonds für bedürftige Kinder und Familien in Franken geht, konnten sich über einen starken Umsatzzuwachs freuen; die lieblich, fruchtig-süßen Sommerzeit-Weine überzeugten mit einem Plus von 36 Prozent.

Zudem wurden in 2016 zwei neue, vielversprechende Produktlinien erfolgreich im Markt eingeführt: „Die Großen 7“, eine GWF Premium-Weinlinie, und „Frisch & Fruchtig“ mit jungen, frischen Weinen aus Tauberfranken. Begleitet wurde die Einführung der beiden Linien im LEH von klassischen Marketingmaßnahmen, wie Displayaktionen und einem Presse-Event zum Verkaufsstart in einer LEH-Filiale in Würzburg.

Für zusätzliche Umsatzimpulse im LEH sorgte zudem der Bocksbeutel PS. Im Direktvertrieb wurden Endkunden durch Kundenmailings, einen neu gestalteten Newsletter und den neuen, umfangreichen GWF Onlineshop (www.gwf-frankenwein.de) angesprochen.

Für das Geschäftsjahr 2017 soll eine Konzentration auf die Hauptlinien und Spezialitäten in allen Absatzkanälen erfolgen.

Auszeichnung für Sortiment

Der Meininger Verlag hat in seiner 14. Ausgabe des Leistungstests Deutsche Winzergenossenschaften die Winzergemeinschaft Franken als Beste Gebietswinzergenossenschaft gekürt. Die Basis für diesen Leistungstest ist die Weinqualität des Sortiments der teilnehmenden Genossenschaften.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren