(L)es(e) geht los!
Jetzt ist es bald soweit: Die Lauffener Weingärtner eG wird in diesem Jahr mit der Weinlese in den Weinbergen in Lauffen und Mundelsheim am 8. September beginnen. Grund dafür ist der ungewöhnliche Vegetationsverlauf in diesem Jahr. Los gehts zunächst mit den frühreifen Sorten Acolon und Dornfelder sowie den Beeren für die Sekt-Grundweine. Die Hauptlese in den 894 ha umfassenden Weinbergen in der Hölderlinstadt sowie an der Neckarschleife in Mundelsheim wird höchstwahrscheinlich um den 20. September beginnen. Angesetzt sind 20 bis 25 Hauptlesetage.
- Veröffentlicht am
Angesichts der Frostschäden im April erwartet der Lauffener Vorstandschef „einen kleineren Jahrgang als im langjährigen Durchschnitt“. Allerdings sehe die Qualität sehe zum jetzigen Zeitpunkt sehr gut aus. Nach Angaben von Dietrich Rembold seien auch die meisten der 1200 Mitglieder der größten Einzel-Genossenschaft im Weinanbaugebiet Württemberg vom Frost „stark betroffen“ gewesen – in der zweiten Generation seien die Reben aber nachgewachsen. „Wir sind mit einem blauen Auge davongekommen. Die Verluste waren nicht so stark wie zunächst befürchtet“, sagt der Vorstandsvorsitzende.
Deshalb hat der Geschäftsführende Vorstand Marian Kopp auch eine gute Nachricht für die Handelspartner und Freunde der Weine aus Lauffen und Mundelsheim: „Wir bleiben im gesamten Sortiment lieferfähig“. Die Lauffener Weingärter eG setzt drei Viertel ihrer Weine deutschlandweit über den Lebensmittel-Einzelhandel ab.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.