Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Winzer-Service Messe vom 29. bis 30. November in Karlsruhe

Das Angebot der Messe-Aussteller

Einge Aussteller der Messe am 29. und 30. November von 9 bis 17 Uhr in Karlsruhe stellen sich und ihre Produkte hier vor.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Agrarreisen für Gruppen
Agrarreisen für GruppenAtourO
Artikel teilen:

A & T Schneider Maschinenbau | Durchflussmessgerät

Die Vorteile des magnetisch induktives Durchflussmessgeräts sind der hygienisch sterile Aufbau und die hohe Messgenauigkeit. Feststoffbelastete Flüssigkeiten, durch zum Beispiel Traubenkerne oder Weinstein, führen nicht zum Ausfall des Geräts, es arbeitet sieblos. Im Standardbereich bestehen die Messmöglichkeiten der Teil- und Gesamtmenge. www.pumpen-schneider.de

AtourO | Agrarreisen

AtourO Agrarreisen für Gruppen © AtourO

Der Gruppenreisen-Spezialist präsentiert sein Angebot an Agrarreisen. Mit dabei sind natürlich auch die Rebe & Wein-Leserreisen des Verlags Eugen Ulmer sowie weitere spannende Reiseziele. www.atouro.de

Beckmann & Brehm | Haarmehl-Pellets

Beckmann Brehm Haarmehl-Kali-Pellets © Beckmann Brehm

Der stickstoffbetonte Naturdünger „Haarmehl-Pellets“ vergrämt aufgrund des intensiven Geruchs bei der Umsetzung von Aminosäuren Kaninchen, Wild und Wildschweine. Die schnelle Stickstoffwirkung des Haarmehls wird durch eine Kaliumeinmischung ergänzt. Das Kalium unterstützt die Trocken- und Frostresistenz sowie die Geschmacksbildung durch verbesserte Zuckereinlagerung. Alle Dünger sind als Sackware oder in Big Bags lieferbar und für den Bio-Anbau zugelassen. www.beckhorn.de

Beilharz | Schneiden, Wiegen, Degustation

Beilhaz Partner für Degustationen © Beilharz

Das Unternehmen präsentiert auf der Messe erstmalig seine Produkte renomierter Hersteller und informiert über seine Leistungen. Die Bandbreite reicht von der Beratung über Installation, Einrichtung, Service, Schleiferei-Service, Reparatur, Leihgerätestellung bis hin zur Finanzierung. www.beilharz.xyz

Belchim Crop Protection | Fungizide

Das Unternehmen stellt neue Produkte für die Rebschutzsaison 2018 vor. Zur Bekämpfung des Echten Mehltaus (Oidium) wurde das Fungizid Kusabi mit dem neuen Wirkstoff Pyriofenone zugelassen. Kusabi zeichnet sich durch eine langanhaltende protektive Leistung gegen Oidium und eine Zusatzwirkung (Keine Zulassung) gegen Botrytis aus.
Gegen Falschen Mehltau (Peronospora) wurde Videryo F neu zugelassen. Videryo F ist die ideale Kombination aus den sich ergänzenden Wirkstoffen Cyazofamid und Folpet. Diese Kombination vereint die Leistungsfähigkeit und sporenabtötende Wirkung von Cyazofamid mit der ausgeprägten Breitenwirkung von Folpet. Blätter und Gescheine werden mitwachsend geschützt.
Weitere Produkte, wie das Herbizid Beloukha auf Basis von natürlicher Pelargonsäure sowie Vintec als Antagonist gegen die Verbreitung der Escakrankheit, stehen kurz vor der Zulassung. www.belchim-agro.de

Binz-Verpackungen | Versandsystem

Binz FirstGlass © Binz

Binz stellt das Versandsystem FirstGlass-Weinversandkartons vor. Einfaches Handling, geringer Platzbedarf und 40 Prozent Materialeinsparung, bei einem DHL-geprüften Versand-System, sind die Vorteile der Verpackung. Dabei ist trotzdem die Transportsicherheit gewährleistet. Das neue Packsystem gibt es für vier, sechs und zwölf Flaschen und ist passend für alle Flaschengrößen und Formen einsetzbar. Das zeitaufwendige Vorfalten von Flaschenhülsen entfällt. Die zwei Einlagen von FirstGlass werden mit wenigen Handgriffen direkt vor dem Versand gefaltet. Die Häfte der Flasche steht, die andere Hälfte wird kopfüber positioniert. www.binz-verpackung.de Halle 2, F/02

Buchstelle | Unternehmens- und Steuerberatung

Die Buchstelle des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd bietet Buchführung, umfangreiche Leistungen in den Bereichen Unternehmens- und Steuerberatung sowie die Abwicklung von Lohn-und Gehaltsabrechnungen an. Profitieren können die Mandanten der Buchstelle auch von der intensiven Zusammenarbeit mit den landwirtschaftlichen Interessenverbänden auf Bundes- und Landesebene, wodurch aktuelle Entwicklungen direkt in die Beratungen einfließen.
www.bwv-rlp.de
 

Carbuna | Pflanzenkohle

Carbuna Pflanzenkohle © Carbuna

Das Carbuna Amino Terra Substrat (ATS) wird unter anderem im Wein- und Obstbau eingesetzt. Diese Pflanzenkohle bietet die Lösung für eine nachhaltige Bodenbewirtschaftung trotz einem verstärkten Aufkommen von Trockenperioden und einer zunehmenden Sensibilisierung für Nährstoffauswaschungen. Das Produkt kombiniert die positiven Wirkungen von Pflanzenkohle mit organischen Nährstoffen und Bio Aktiven Mikroorganismen (BAM).
Diese Kombination bietet ein anwendungsfertiges, organisches Produkt für einen qualitätsorientierten Weinbau. Pflanzenkohle ist eine sehr umweltstabile Kohlenstoffverbindung, die kaum abgebaut werden kann. Dadurch bleibt sie nach der Ausbringung im Boden erhalten. Das Substrat verbessert durch seine hochporöse Struktur und den speziellen Oberflächeneigenschaften nachhaltig den Humusgehalt, die Wasserhaltefähigkeit, die Nährstoffspeicherfähigkeit und die Bodenbiologie.
www.carbuna.com Halle 2, A/07

Carl Hoffmann | Steillagenvollernter

Carl Hoffmann Steillagenvollernter © Carl Hoffmann

Der Steillagen-Vollernter CH500ST, aufgebaut auf eine Andreoli-Raupe UT110evo, überzeugt durch sein perfektes Leseergebnis und die absolut schonende Arbeitsweise. www.hoffmann-landmaschinen.de

Casimir Kast | Bag-in-Box

Casimir Kast Bag-in-Box © Casimir Kast

Casimir Kast stellt sein umfangreiches Produktportfolio an Bag-in-Box-Verpackungen für Wein und Saft vor. Die Stars des Angebots sind die 3- und 5-Liter-Varianten, die mit einem Anteil von 25 Prozent Graspapier hergestellt sind. Weiterhin wird das Unternehmen die konventionellen Varianten mit und ohne Tragegriff, ebenfalls in den 3- und 5-Liter-Varianten präsentieren, sowie den 10-Liter-Container für größere Mengen. Die vorgestellten Produkte können mit einem Standard-Layout ab Werk bestellt werden, gleichzeitig besteht aber die Möglichkeit, ein eigenes Layout zu entwickeln. Die Produkte sind zu 100 Prozent recyclebar. www.casimir-kast.de Halle 2, C/16

Christmann Schreinerei | Möbel und Vinotheken

Die Schreinerei präsentiert ihr Können rund um Möbelbau und Vinothekeneinrichtungen. www.schreinerei-christmann.de

CTV | Carraro Traktoren Vertrieb

Die neue Agricube-Serie von Carraro © CTV

Seit Juli 2017 ist die CTV GmbH für Carraro Agricube Importeur für das Vertriebsgebiet Deutschland. Die neue Agricube-Traktorenserie wird auch auf der Winzer-Service Messe präsentiert. Neben einem neuen Design präsentieren sich alle neuen Modelle mit der neuen Motorisierung Stage IIIB und einer neuen Architektur des Fahrzeugs, die trotz unveränderter Abmessungen der Entwicklung der vorherigen Modelle folgt. In Form eines seitlich an der Maschine, also außerhalb des Motorraums positionierten Partikelfilters, werden die gesetzlichen Abgas-Anforderungen erfüllt. Ein Lösung innerhalb des Motorraums wäre zu Lasten der Kompaktheit des Schleppers gegangen. Als Beispiel für die überarbeitete Architektur der neuen Modelle dient der Vigneto Largo Basso mit abgerundeter Rundumsicht-Kabine, an der sich die Pflanzen nicht verheddern können. Für die Weinbautechnik präsentiert sich der Vigneto Largo, full optional; dabei handelt es sich um eine Maschine ab einer Breite von 1,35m mit elektrohydraulischen Verteilern, Power Reverse Getriebe mit elektrohydraulischem Wendegetriebe mit halbem Gang unter Last und elektronischer Hebevorrichtung. www.ctv-gmbh.com

Die Weinräte | Unternehmensberatung

Die Agentur Wein & Rat benennt sich im Zuge der Erweiterung um das Geschäftsfeld Beratung in Die Weinräte um. Das Unternehmen betreut nicht nur Betriebsübergaben, Unternehmensnachfolgen und Beteiligungen sondern unterstützt Betriebe auch bei allen unternehmerischen Fragen. www.weinundrat.de

epuro | Olivenöl

epuro Ölivenöle © epuro

Das Unternehmen handelt in erster Linie mit Olivenöl aus der Toskana und Balsamico aus Modena. Dazu kommen Oliven, Marmelade und Parmigiano. Als ausgebildeter Sommelier für Olivenöl und Balsamico-Essige berät Rainer Wilhelm fachmännisch. In Karlsruhe kann das erntefrische Olivenöl vom November 2017 verkostet werden. www.epuro.de

Fischer Landmaschinen | Weinbaugeräte

Fischer Landtechnik Vollernter Selbstfahrer © Fischer Landtechnik

Der Spezialist für Verkauf und Service von Weinbaugeräten hat seinen Scherpunkt bei den Pellenc Traubenvollerntern. Die Maschine – verfügbar als gezogene Variante und als Selbstfahrer – liefert ein sehr sauberes Lesegut. Der große Sortiertisch sorgt für eine einzigarte Sauberkeit. Kein Saftverlust durch die Gitterbänder ist gewährleistet. Die lineare Hochfrequenz-Abbeermaschine stellt eine schonende Behandlung der Beeren sicher. Darüber hinaus stellt das Unternehmen die ganze Palette von Akku-Geräten, ebenfalls aus dem Hause Pellenc, vor. www.fischer-landmaschinen.de Halle 2, C/03

Gabriel-Glas | Weingläser

Gabriel Glas Ein Glas für alle Weine © Gabriel Glas

Das Weinglas Gabriel-Glas eignet sich für alle Weinart – egal ob rot, weiß oder süß. Der „Bouquet-Drive“ am Glasbauch beschleunigt zudem die Aromenentfaltung. www.gabriel-glas.at

Hochschule Geisenheim | Studium und Forschung

Die Hochschule Geisenheim präsentiert praxisnahe Forschungsprojekte und ein vielfältiges Studienangebot. Am Stand berät das Team der Hochschule Interessierte über die Möglichkeiten eines berufsqualifizierenden Bachelor-Studiums, beispielsweise in den Fachrichtungen Weinbau & Önologie, Internationale Weinwirtschaft und Getränketechnologie. www.hs-geisenheim.de Halle 2, G/19
 

Interfrog Produktion | Weinmanagement

Interfrog Weinmanagement-System Vinou © Interfrog

Das Unternehmen stellt die Weinmanagement-Lösung Vinou vor. Diese deckt kaufmännische und organisatorische Prozesse ab und vereinfacht und automatisiert darüber hinaus Marketing- und Vertriebsaufgaben.
Die Besonderheiten des Systems sind die hohe Datensicherheit, die einfache Bedienbarkeit und der hohe Automatisierungsgrad. Vinou verfügt zum Beispiel über automatisch sich aktualisierende Preislisten, Wein-Expertisen in Echtzeit, überall verfügbare Weinpässe und einen zukunftssicheren Webshop. www.interfrog.de Halle 2, G/14

Jungheinrich | Hubwagen

Jungheinrich präsentiert sein Portfolio an Elektro-Hubwagen. www.jungheinrich.de

Laffort | Hefeprodukte

Die Firma Laffort präsentiert am Stand von Elmar Kalchschmidt und der GS Schondelmaier GmbH Neuigkeiten aus dem Bereich der önologischen Produkte. Für die Reifung und Stabilisierung der Jungweine entwickelte die Firma in den vergangenen Jahren spezielle Produkte aus Hefe. Neben den bewährten Produkten wie Oenolees, Oenolees MP und Mannostab steht ein neues Mannoprotein Mannofeel zur Verfügung. Zur Reduzierung der SO2-Gehalte im Wein stehen nun die vier neuen Produkte, Zymaflore Egide, Micro-Control, Bacti-Control und Oeno-Brett zur Verfügung. www.laffort.com Stand A/06


Liese | Verschließmaschine

Liese Verschließmaschine © Liese

Liese präsentiert die neuentwickelte Verschließmaschine PP 2001 Vino. Hierbei handelt es sich um eine auf dem Halbautomaten aufbauende einköpfige Verschließmaschine, die ein automatisiertes Erkennen der Flasche und Anrollen des Verschlusses ermöglicht. Im Vergleich zum Verschließen mit einem klassischen Halbautomaten, reduziert sich der Arbeitsumfang des Winzers auf das Zuführen und Entnehmen der verschlossenen Flasche. Mit dem optional zukaufbaren Kapselzuführer und -aufsetzer kann ein weiterer manueller Arbeitsschritt gespart werden. Der Verschließer PP 2001 Vino ermöglicht das Verschließen von bis zu 1500 Flaschen pro Stunde. www.liese-gmbh.de Halle 1, F/03

MMM tech support | Messtechnik

MMM tech support Datencloud © MMM tech support

Das Unternehmen stellt ein umfangreiches Programm an Messtechnik für den Obst- und Weinbau vor. Die Geräte helfen bei der Optimierung der Produktion, dem Schutz natürlicher Ressourcen und dienen damit einer Verbesserung des Betriebseinkommens. Das Lieferprogramm umfasst sowohl einfache, preiswerte Einzelmessgeräte bis hin zu vernetzten Datenerfassungslösungen im Sinne von Pflanzenbau 4.0. www.mmm-tech.de Halle 1, G/02

Rosário & Prange | Winzerbedarf

Rosario Prange Drahtverbinder Hercules © Rosario Prange

Das Unternehmen stellt den Drahtverbinder Hercules zum schnellen Flicken von gekappten Weinbergsdrähte sowie die Rebschutzhüllen aus verstärktem Papier vor. Sie werden nach Gebrauch einfach gemulcht und verrotten. www.rosario-prange.de

Rudolf Schachtrupp | Rebschutznetz

Rudolf Schachtrupp Rebschutznetz © Rudolf Schachtrupp

Vorgestellt wird das Rebenschutznetz Rantai S48-KEF plus. Dieses Netz bietet nicht nur sicheren Schutz der gefährdeten Sorten vor der Kirschessigfliege, sondern auch Vögel, Wespen und andere Schadtiere haben keine Chance. Dabei wird die entblätterte Traubenzone mit zwei Netzen beidseitig eingenetzt und der neu entwickelte Klettverschluss erlaubt eine problemlose Anbringung und Bergung. Die Maschengröße ist circa 0,8 x 0,8?mm und hält alle Angreifer sicher fern. Das Netz wird in den Breiten 85?cm und 105?cm und mit den Längen 50?m und 100?m angeboten. www.schachtrupp.de Halle 1, G/04

S&T Forstservice | Fronthubwerke

Das Unternehmen stellt universal und passgenaue Fronthubwerke vor, die sich für den naxchträglichen Anbau an die ERO-Konsole der Weinberg-Traktoren eignen. www.fronthubwerke.de

Stevial | Abfüllanlage

Stevial Abfüllanlage © Stevial

Die Abfüllanlage Deluxe besteht aus einem Rinser für die Ausspritzung oder Sterilisation der leeren Flaschen, einer Vorevakuierungsstation, um den Kontakt zwischen Wein und Sauerstoff zu vermeiden, einem Füller mit Falldruckfüllventil, um eine schonende Füllung zu gewährleisten, einer Verschließ-Einheit für Naturkorken mit Vakuumvorrichtung, Schraubverschlüsse mit CO2-Einblasung, Kronkorken und mehr.
Die Anlage kann bis zu 20.000 Flaschen pro Stunde füllen. Der kompakte Monoblock verfügt über eine elektrische Höheneinstellung der Türme und SPS-Steuerung durch Touch-Screen. Das Gestell unter dem Füller ist auf beiden Seiten abgeschrägt, um die Reinigung zu erleichtern. Weitere Vorteile sind Falschflaschen für die Reinigung von den Füllventilen und vom Kessel und eine zentralisierte Niveauregulierung. www.stevial.com Halle 1, A/06

Theo und Klaus Schneider Pumpen | Impellerpumpe

Vorgestellt wird unter anderem die Edelstahl-Impellerpumpe Phönix Ultra. Sie ist dank digitalem Hochleistungsfunk stufenlos regelbar. www.theo-schneider.com

Timac Agro | Stickstoff-Management

Mit der Dienstleistung Yield Service werden gemeinsam mit erfahrenen Partnern Bodenproben gezogen und analysiert. Es werden teilflächenspezifische Applikationskarten erstellt und alle relevanten Informationen in einer schlagspezifischen Nährstoffbilanz zusammengefasst, die den Vorgaben der novellierten Düngeverordnung entspricht.
Zusätzlich werden die Flächen mit einer Drohne beflogen. Modernste Sensoren ermitteln dabei die Stickstoffversorgung der Bestände und die bislang gebildete Biomasse. Auf Basis dieser Sensoraufnahmen werden dann teilflächenspezifische Empfehlungen zum Stickstoff-Management erarbeitet. www.timac.de

V-Projekt | Flaschenträger

V-Projekt Flaschenträger © V-Projekt

Mit nur wenigen Handgriffen transportfertig, ist das neue Geschenkgefache für drei Wein- oder Spirituosenfalschen. Die passgenauen Aussparungen geben einen optimalen Blick auf das Flaschen-Etikett frei und sorgen für einen guten Halt der Flasche im Träger. Der Träger aus stabiler Wellpappe kann für diverse Flaschenformen produziert werden und ist auch in einem kleineren Format für nur zwei Wein- oder Spirituosenflaschen erhältlich. www.v-projekt.de

 

Verlag Eugen Ulmer | Bücher und Zeitschriften

Auch der Verlag Eugen Ulmer, in dem unter anderem die Fachzeitschrift Rebe & Wein erscheint, ist mit einem Messestand in Karlsruhe vertreten. Mit im Gepäck haben die Kollegen ein umfangreiches Bücher- und Zeitschriftensortiment von Weinbau über Obstbau bis hin zur Landwirtschaft. www.ulmer.de Halle 1, C/02

 

Vicar | Pflanzenschutztechnik

Vicar Radialgebläse © Vicar

Landmaschinen Sexauer stellt die Vicar-Sprühgeräte vor. Im Vergleich zu herkömmlichen Gebläsen fördern die Radialgebläse von Vicar bei gleicher Leistung geringere Luftmengen mit höherer Geschwindigkeit. Die geringere Luftmenge hat den Vorteil, dass sich die Luft leiten und sich der Luftstrom individuell ausrichten lässt. Das führt zu einer zielgenauen, mitteleinsparenden Applikation. Die höhere Luftgeschwindigkeit bewirkt eine stärkere Durchdringung der Laubwand und damit eine bessere Verteilung an Blattunterseite und Traubengerüst beim Befahren jeder zweiten Gasse. Die hochwertigen Materialien versprechen eine lange Lebensdauer. Das Turbinenherz ist aus Edelstahl und das Gehäuse aus Aluminiumguss. www.vicar.de

Vinventions | Verschlüsse

Das Unternehmen stellt Ohlinger Sübr, den nachhaltigen Mikroagglomerat Naturkorken vor. www.vinventions.com

Vitrac | Geräteträger

Vitrac Geräteträger © Vitrac

Der schmale Geräteträger Vitrac mit Doppelknickgelenk ist extrem wendig, sicher zu bedienen und vielseitig einsetzbar. Mit Zusatzgeräten, wie Schlegelmulcher, Sprüher, Dumperkiste oder kippbarer Transportbrücke, lässt er sich für viele Arbeiten in der Steillage perfekt einsetzen. Mit dem Kategorie 1-2 Hubwerk des Vitrac können viele weitere Zusatzgeräte – unabhängig vom Hersteller – angebaut werden. www.vitrac.it

Vollherbst | Etiketten

Vollherbst Craft Label © Vollherbst

Die Firma Vollherbst hat mit Craft-Labels ein spezielles Verfahren entwickelt, welches echtes Leben in den Lack und auf das Etikett bringt. Ein Weinetikett, das genau den Lössboden enthält, auf dem die Reben vorher wuchsen. Ein Etikett eines Himbeergeistes, welches die fruchtige Kopfnote bereits durch den Lack verbreitet. Ein Schmucketikett, welches echte Bronze auf Basis von Kupferpartikeln enthält. Durch die neuartigen Etiketten können Winzer und Brenner ihre persönliche Geschichte noch authentischer erzählen. www.vollherbstdruck.de

Völlinger & Partner | Steuerberatung

Die Kanzelei für Steuer-, Rechts-, Unternehmens- und betriebswirtschaftliche Beratung stellt sich und ihre Dienstleistungen vor. www.voellinger-partner.de

Wein Direkt | Online-Shop

WeinDirekt Online-Shop © WeinDirekt

Das Unternehmen präsentiert umfangreiche Neuerungen seines Online-Shop-Systems WeinShop. Besucher können am Stand eine Demo-Version live testen und sich über die vielfältigen Designvarianten und Funktionen informieren. Die aktuelle Version bietet eine stark verbesserte Suchfunktion und Mehrsprachigkeit und kann alle gängigen Bezahlsysteme im Online-Handel einbinden.
Für Website und Online-Shop verwendet der WeinShop eine einheitliche technische Plattform. Imageseiten, Bildergalerien, Videos, Terminübersichten oder ein News-Blog sind für den Anwender einfach selbst zu verwalten. Dazu präsentiert Wein Direkt aktuelle Etikettendesigns, Logo-Gestaltungen sowie Beispiele für Broschüren und Preislisten. www.weindirekt.com Halle 2, C/09

Wigol | Produkte für den ökologischen Weinbau

Das Unternehmen präsentiert umweltschonende Reinigungskonzentrate. www.wigol.de

Württemberger Wein | Onlineportal

Silvia Schelle und Andreas Heinrich informieren Winzer und Interessierte über das neuen Info-Portal www.wuerttemberger-wein.de und den dazugehörigen Online-Shop. Durch verschiedene Maßnahmen können Winzer neue Kundengruppen erreichen und dadurch langfristig Umsatzzuwächse generieren. Auch Werbepartner können auf diesen Seiten Individuelle Werbemöglichkeiten effektiv nutzen. www.wuerttemberger-wein.de Halle 2, C/15

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren