Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Winzer-Service-Messe

Firmenübergabe / Generationenwechsel

Rudi Schneider, Inhaber von „Schneider Verblasetechnik“ hat zum 1. Januar 2023 seine Firma nach über 23 Jahren an seine Tochter Nicole Bürger übergeben. Das Unternehmen firmiert nun unter dem Namen Bürger Kalkhandel.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Fruchtkalk.de
Fruchtkalk.deNicole Buerger
Artikel teilen:

buerger-kalkhandel.de | Rudi Schneider hatte vor über 21 Jahren die Erfolgsgeschichte mit „Fruchtkalk“ begonnen, der mittlerweile europaweit im Obst- und Weinbau bekannt ist. „Fruchtkalk“, „Milligran 95“ und „fiMUM MgO“ sind im Weinbau beliebte Dünger und werden ganzjährig eingesetzt. Herr Schneider unterstützt mit seinem großen Wissen und Erfahrungen auch weiterhin seine Tochter und ihr Team. Nicole Bürger möchte den Erfolgskurs der Kalk- und Düngerprodukte für den Obst-, Wein- und Sonderkulturenanbau, aber auch für die Landwirtschaft, Blumen- und Gartenbau weiter ausbauen.

Neben dem Handel mit Kalk- und Düngerprodukten, bieten Frau Bürger und ihr Team Beratungen um die Bodenbeschaffenheit und Pflanzenernährung an. Bei Fruchtkalk handelt es sich um einen speziell hergestellten Löschkalk, der mit jeder handelsüblichen Sprühtechnik als Suspension ausgebracht werden kann. Fruchtkalk ist als EG-Düngemittel Kalk gelistet und erfüllt die Kriterien eines EG-Grundstoffs mit Lebensmittelqualität. Fruchtkalk ist kein Pflanzenschutzmittel, sondern ein Sekundärnährstoff, der ganzjährig eingesetzt wird. Die Anwendung von Fruchtkalk unterliegt in der kompletten EU nur der „Gut fachlichen Praxis“ (GfP). Pflanzen und Früchte werden vor Kirschessigfliege, Sonnenbrand und Hitzestress unterstützt.

Auch Tafelfrüchte können mit Fruchtkalk gedüngt werden.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren