Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Neues Servicetool ab sofort abrufbar

„Wein-O-Mat“ hilft Verbrauchern beim Weinkauf!

Von Chardonnay bis Trollinger: Vielfalt und Fülle in den Weinregalen deutscher Supermärkte sind enorm. Für viele Verbraucher ist es nicht leicht, in dem riesigen Angebot die richtige Flasche für den persönlichen Geschmack auszuwählen. Deswegen gibt es ab sofort einen neuen Entscheidungshelfer: den Wein-O-Mat. Je nach Anlass und Vorliebe empfiehlt das praktische Servicetool dem Verbraucher in nur wenigen Klicks auf dem Smartphone oder Tablet die passende Rebsorte.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Ab sofort hilft der Wein-o-Mat bei der Wahl des richtigen Weines.
Ab sofort hilft der Wein-o-Mat bei der Wahl des richtigen Weines.Forum Moderne Landwirtschaft e. V.
Artikel teilen:

Welcher Wein eignet sich am besten für ein deftiges Wintergericht, einen lustigen Abend mit Freunden oder das zweisame Candle-Light-Dinner? Der Wein-O-Mat weiß es! Einfach zu bedienen und in circa 30 Sekunden liefert er die Empfehlung für den am besten geeigneten Wein aus den 15 beliebtesten, in Deutschland angebauten Rebsorten. Dazu gibt es in aller Kürze die wichtigsten Hintergrundinfos.

Entwickelt wurde der Wein-O-Mat vom Forum Moderne Landwirtschaft, fachlich unterstützt vom Deutschen Raiffeisenverband. Olaf Hermann, Onlinechef vom Forum Moderne Landwirtschaft: „Unser Wein-O-Mat ist keine Spielerei, sondern bietet dem Verbraucher einen echten Mehrwert, weil er ihm treffsicher die maßgeschneiderte Rebe empfiehlt. Darin steckt enorm viel Weinexpertise von unseren Fachleuten. Wir wollen damit auch veranschaulichen, wie vielfältig und qualitativ hochwertig die in Deutschland angebauten Weine sind.“

Der Wein-O-Mat ist kostenlos, nicht-kommerziell und optimiert für Mobile Devices.
Ab sofort abrufbar unter: www.wein-o-mat.com

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren