Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Merkblatt zur Afrikanischen Schweinepest

Eine Einschleppung verhindern – auch im Weinbau

Die Afrikanische Schweinepest ist auf dem Vormarsch – sie ist nicht mehr weit von Bayern entfernt. Das Friedrich-Löffler-Institut stuft das Risiko der Einschleppung als hoch ein. Ein Auftreten der ASP in Deutschland hätte fatale wirtschaftliche Folgen. Aufgrund der verschiedenen Übertragungs- und Ausbreitungswege, wie beispielsweise infizierte Lebensmittel aus dem Ausland, sind nicht nur schweinehaltende Betriebe von möglichen Maßnahmen zum Schutz vor der ASP betroffen. Ein Merkblatt für Saisonarbeitskräfte soll nun dabei helfen, eine Ausbreitung zu verhindern.

 

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Auch Winzer können dazu beitragen, dass die Afrikanische Schweinepest in Deutschland verhindert wird. Merkblätter für Saisonarbeitskräfte sollen nun darauf hinweisen, mitgebrachte Lebensmittel aus den Heimatländern richtig zu entsorgen.
Auch Winzer können dazu beitragen, dass die Afrikanische Schweinepest in Deutschland verhindert wird. Merkblätter für Saisonarbeitskräfte sollen nun darauf hinweisen, mitgebrachte Lebensmittel aus den Heimatländern richtig zu entsorgen. BMEL
Artikel teilen:

Die Gefahr der Verschleppung des ASP-Virus über Speiseabfälle ist immens hoch. Sehr oft bringen die Saisonkräfte aus Ihren Heimatländern eventuell infizierte Lebensmittel mit. Schon ein unachtsam weggeworfenes Wurstbrot kann ausreichen, um die Seuche einzuschleppen.

Speiseabfälle müssen deshalb über die schwarze Tonne entsorgt werden, damit Wildtiere keine infizierten Fleisch – oder Wurstreste aufnehmen und verschleppen können.

Das bedeutet, auch in Ihrem Betrieb sind Hygienemaßnahmen einzuhalten. Um ausländischen Mitarbeiter über die Gefahren der Verschleppung zu informieren, stehen weiter unten Merkblätter in verschiedenen Sprachen zum Download bereit, die auch Winzer an Ihre Saisonkräfte verteilen können.


Merkblatt (deutsch): Pdf_deutsch

Merkblatt (rumänisch): Pdf_rumänisch

Merkblatt (polnisch): Pdf_polnisch

Merkblatt (bulgarisch): Pdf_bulgarisch

Merkblatt (russisch): Pdf_russisch

Merkblatt (ungarisch): Pdf_ungarisch
 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren