Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Sonderprämierung

Spargel- und Sommerweine ausgezeichnet

Der Weinbauverband Württemberg hat die Spargel- und Sommerweine 2018 bekannt gegeben. Diese wurden im Rahmen der Landesweinprämierung von einer Sonderjury ermittelt. Lediglich fünfmal wurde die Höchstauszeichnung „Großes Gold“ vergeben.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Diese fünf Weine wurden mit Großem Gold ausgezeichnet.
Diese fünf Weine wurden mit Großem Gold ausgezeichnet.wvw
Artikel teilen:

Zur Sonderprämierung „Spargel- und Sommerweine 2018“ konnten Weine angestellt werden mit moderatem Alkoholgehalt von maximal 12,5 % vol. „Diese eignen sich zum Beispiel als hervorragende Begleiter zu den aktuellen Spargelgerichten“, wie Weinbaupräsident Hermann Hohl betont. Generell bevorzugen immer mehr Verbraucher gerade im Sommer schlanke Weine, die oftmals von der Sensorik her gerne fruchtbetont sind.

Fünfmal Großes Gold

Fünfmal vergaben die Prüfer die volle Punktzahl und damit die Medaille „Großes Gold“. Zwei Betriebe haben Grund zur doppelten Freude: Zweimal „Großes Gold“ geht an die Weingärtner Stromberg-Zabergäu eG, Brackenheim. Sie waren erfolgreich mit ihrem 2017er Kerner Württemberg sowie mit ihrem 2017er Cabernet blanc trocken Württemberg – eine Piwi-Züchtung (pilzwiderstandsfähige Sorte).
Ebenfalls zweimal Gold geht an die Weinkellerei Rolf Willy, Nordheim, die mit zwei Musakt-Trollinger-Weinen abräumte – zum einen als Rosé, zum anderen als Rotwein.
Sehr erfolgreich war außerdem das Weingut Sonnenhof, Vaihingen/Enz, das „Großes Gold“ erzielte für seinen 2017er Gündelbacher Chardonnay.

Goldmedaillen an elf Betriebe

Elf Betriebe dürfen sich über Goldmedaillen freuen. Besonders erfolgreich waren auch hier das Weingut Sonnenhof sowie die Weingärtner Stromberg-Zabergäu mit jeweils acht ausgezeichneten Spargel- und Sommerweinen – ebensoviele erreichte die Weingärtner Cleebronn-Güglingen eG. Die Weinkellerei Willy erzielte siebenmal Gold, gefolgt von der Weingärtner-Zentralgenossenschaft eG in Möglingen (viermal Gold) sowie der Lauffener Weingärtner eG (dreimal Gold) gleichauf mit der Heuchelberg Weingärtner eG (dreimal Gold).
 

Eine Liste der ausgezeichneten Weine finden Sie im Anhang.

Downloads:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren