Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Sektmanufaktur Perlgut

Das erste Mal Schwarzriesling

Die Sektmanufaktur Perlgut in Meißen hat erstmals Trauben der Rebsorte Schwarzriesling geerntet. Inhaber Hendrik Weber sagte, damit geht die junge Sektmanufaktur einen weiteren wichtigen Schritt in ihrer Entwicklung. Der gelernte Winzer und studierte Oenologe erklärt, die Trauben wurden schonend für einen Blanc de Noir abgepresst, wurden also weißgekeltert. „Der Grundwein wird im Holzfass ausgebaut und erhält später eine lange Reife bei der zweiten Gärung in der Flasche.“ Der fertige, leicht zwiebelschalenfarbige Sekt wird als Jahrgangs- und Lagensekt frühestens 2021 zur Verkostung bereitstehen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Winzer Hendrik Weber bereitet aus den Schwarzriesling-Trauben einen Blanc de Noir-Sekt und erweitert damit das Angebot seines jungen Betriebs.
Winzer Hendrik Weber bereitet aus den Schwarzriesling-Trauben einen Blanc de Noir-Sekt und erweitert damit das Angebot seines jungen Betriebs. Sektmanufaktur Perlgut
Artikel teilen:

Hendrik Weber hat im Frühjahr 2016 ganz bewusst Edelreiser dieser Rebsorte, die schon seit dem 16. Jahrhundert bekannt ist, auf der Lage „Proschwitzer Katzensprung“ gepflanzt. „Sie ist perfekt für Sekt.“ Bei der ersten Ernte konnte der Sektmacher immerhin schon einmal 600 Kilogramm kerngesunde Trauben von den Rebstöcken holen. „Die Trockenheit dieses Sommers haben die jungen Rebstöcke auf dem schweren Löß-Lehm-Boden bestens überstanden“, so der Winzer. „Wegen der Hitze und der Sonne war die Ernte allerdings noch im August dringend nötig, damit der Most genug Säure für perfekten Sekt enthält.“

Ideal für das Cool Climate

Bewirtschaftet wird die Junganlage unter seiner Regie vom Weingut Matyas, wo er als Kellermeister arbeitet und derzeit auch die Grundweine für seine Sekte ausbauen kann. Schwarzriesling ist auch als Pinot Meunier oder Müllerrebe bekannt. Müllerrebe heißt die Burgundersorte wegen der wollähnlich behaarten Triebspitzen und Blätter, die aussehen wie mit Mehl bestäubt, erklärt der Winzer. Wuchs und Traubenform erinnern an den Riesling, die Rebsorte ist aber nicht mit Riesling verwandt. Sie gilt als besonders frosthart. „Sie ist damit optimal für Sachsen.“ Schwarzriesling gehört neben Spätburgunder und Chardonnay zu den drei klassischen Rebsorten für Champagner. Hendrik Weber stellt in seiner 2013 gegründeten Sektmanufaktur ausschließlich hochwertigste Flaschengärsekte her - nach der traditionellen Champagner-Methode. Seit Ende 2016 bietet Hendrik Weber erste Sekte an, derzeit umfasst das Sortiment sechs Jahrgangs- und Lagensekte.

In Sachsen ist Schwarzriesling eine seltene Rebsorte, die nach Angabe des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie im Anbaugebiet lediglich auf rund zwei Hektar Rebfläche steht. In Sachsen wird Wein auf knapp 500 Hektar kultiviert, die Sektmanufaktur Perlgut hat aktuell eine Rebfläche von 1,5 Hektar im Ertrag.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren