Jetzt noch bis zum 18. Oktober anmelden!
Zum nunmehr achten Mal veranstaltet das Magazin FOCUS mit Unterstützung des Deutschen Weininstituts einen Weintest. In diesem Jahr ermittelt die Jury die besten Sauvignon Blanc, Silvaner, Rieslinge, Weiß- und Spätburgunder. Was Sie als Betrieb bei der Weinanstellung beachten müssen, lesen Sie hier.
- Veröffentlicht am

Gesucht werden Weine in fünf Kategorien:
Kategorie 1: Spätburgunder Rotwein trocken
- Jahrgang offen
- Restzucker maximal 2 g/l
- 100% Spätburgunder
- Mindestpreis: 15 € brutto, ab Weinbaubetrieb, für Endverbraucher
Kategorie 2: Riesling Lagenwein trocken/gereift
- Zugelassene Jahrgänge: 2011 bis 2014
- Geschmack: trocken (lt. Weingesetz)
- 100% Rieslingo Wein stammt aus einer Einzellage und diese ist auch auf dem Etikett vermerkt
- Mindestpreis: 10 € brutto, ab Weinbaubetrieb, für Endverbraucher
Kategorie 3: Silvaner trocken
- Jahrgang 2016 oder 2017
- 100% Silvanero Geschmack: trocken (gemäß Weingesetz)
- Mindestpreis: 10 € brutto, ab Weinbaubetrieb, für Endverbraucher
Kategorie 4: Sauvignon Blanc trocken
- Jahrgang 2016 oder 2017
- 100% Sauvignon Blanco Geschmack: trocken (gemäß Weingesetz)
- Verfügbare Mengen: Es müssen noch jeweils mindestens 500 Flaschen des Weinsverfügbar sein.
Kategorie 5: Weißburgunder trocken
- In dieser Kategorie sind Weine mit besonders gutem Preis-Leistungsverhältnis gesucht. Maximaler Preis pro Flasche: 10 € brutto, ab Weinbaubetrieb, für Endverbraucher
- Jahrgang 2016 oder 2017
- Geschmack: trocken (gemäß Weingesetz)
- 100% Weißburgunder
- Verfügbare Mengen: Es müssen noch jeweils mindestens 500 Flaschen des Weinsverfügbar sein.
Für alle Kategorien gilt:
- Jeder Betrieb kann maximal einen Wein anmelden, kann sich also nur in einer Kategoriebeteiligen.
- Fassproben sind nur zugelassen, wenn der Wein bis Ende November abgefüllt und im Verkaufist.
- Zugelassen sind bei dieser Ausschreibung ausschließlich Weine aus deutschen Anbaugebieten,für die die Online-Anmeldung vollständig und rechtzeitig ausgefüllt wurde (Link siehe unten).
- Die Teilnahme an der Ausschreibung ist kostenlos.
- Es dürfen nur zwei Probeflaschen eingeschickt werden. Sollten Bedenken sein wegen möglicher Korkprobleme, können Betriebe auch gerne drei Flaschen einreichen.
Es dürfen nur Weine angestellt werden, die den o.g. Kriterien entsprechen. Die Angaben zu Restzucker, EVP etc.werden vor dem Finale überprüft (amtliche Analyse). Bereits vor den Vorrunden, in jedem Fall vordem Finale, behält sich der Veranstalter vor, die Angaben zu den Weinen in Stichproben zu überprüfen.
Verfahren:
Alle Verkostungen werden verdeckt durchgeführt. Die Flaschen sind neutralisiert. Lediglich die Nummer und die Kategorie des Weines sind dem jeweiligen Verkoster bekannt.
Die Punktbesten in den jeweiligen Gruppen der ersten Runde qualifizieren sich für die Zwischenrunde. Dort werden alle Weine jeder Kategorie gemeinsam verkostet. Die Punktbesten kommen weiter. Schließlich werden im Finale (ebenfalls verdeckt) aus den Besten der Zwischenrunde die Platzierungen 1 bis 10 in den jeweiligen Kategorien ermittelt, die dann im Focus abgedruckt werden.
Anmeldung:
Teilnehmer müssen den Wein über die Online-Anmeldemaske anmelden:
www.askallo.com/hp91ks6i/survey.html
Anmelde- und Probeneinsendeschluss:
Alle Weine müssen bis spätestens 18. Oktober 2018 über die Online-Anmeldemaske angemeldet sein. Die Probeflaschen müssen spätestens bis 22. Oktober 2018 im Lager (s.u.) eingegangen sein, um an der Verkostung teilnehmen zu können.
Lieferadresse:
Bitte schicken Sie die Probeflaschen an
WMS„FOCUS“
Budenheimer Weg 6
755262 Heidesheim
Bitte kennzeichnen Sie Ihre Lieferung mit dem Zusatz „FOCUS“.
Die Teilnahmebedingungen im Detail finden Sie hier zum Download.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.