Die Erstis starten durch
Mit einem Stadtspaziergang durch Neustadt hat Oberbürgermeister Weigel Mitte November die Erstsemester im Bachelor Studiengang Weinbau & Oenologie willkommen geheißen. Nachdem Sie im vergangenen Jahr ganz überwiegend in ihren Ausbildungsbetrieben die Praxis kennengelernt haben, beginnt jetzt im dualen Bachelorstudium Weinbau & Oenologie die Ausbildung am Weincampus Neustadt.
- Veröffentlicht am

Der Oberbürgermeister hat sich Zeit genommen für die „Erstis“ am Weincampus Neustadt, die zu einem großen Teil neu in der Stadt sind. Er traf sich am Marktplatz zu einem Spaziergang durch die Stadt und zeigte den Studenten die vielen Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten ihrer neuen Heimat. Auch Stadtrat Andreas Böhringer und der Vorsitzende der Neustädter Willkomm Winfried Walther waren zur Begrüßung der Erstsemester in den Ratssaal gekommen. Für persönliche Gespräch und ein gegenseitiges Kennenlernen war dann bei einem Glas Wein in der „Herberge“ die Gelegenheit. „Ich möchte erreichen, dass sich die jungen Leute noch stärker mit Neustadt identifizieren und in der Stadt sichtbarer werden.“, so Weigel.
Das duale Studium Weinbau und Oenologie verbindet die akademische Hochschulausbildung zum Oenologen mit der klassischen zweijährigen Lehre zur Winzer*in. Die auf die Belange der Weinwirtschaft abgestimmten Vorlesungszeiten sichern die Studierbarkeit und erlauben gleichzeitig den Studierenden während der Weinlese und in den wichtigsten Monaten der Trauben- und Weinerzeugung in den Ausbildungsbetrieben tätig zu sein. Das Studium gliedert sich in die Schwerpunkte
- Weinbau/Rebenphysiologie/Pflanzenschutz,
- Oenologie/Mikrobiologie/Sensorik und
- Betriebswirtschaftslehre/Marketing/Weinrecht.
Am Ende des Studiums steht die Bachelorarbeit, die thematisch mit einem Praxisprojekt verknüpft sein kann und somit theoretische und praktische Inhalte des dualen Studiums kombiniert.
Mehr Infos zum Studiengang finden Sie unter www.weincampus-neustadt.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.