Doppelerfolg für Alexander Laible
Das Weingut Alexander Laible freut sich über einen Doppelerfolg. Der Jungwinzer wurde zum Riesling-Weingut des Jahres 2019 und mit dem 2017 Riesling trocken Tausend Sterne zum besten Riesling Deutschlands gekrönt. Dieser großartige Erfolg ging erstmals nach Baden.
- Veröffentlicht am

Gerade für Baden als Burgunderland wertet Alexander Laible diese Auszeichnung als besonders. „Speziell die Ortenau hat damit ihre Rieslingkompetenz zeigen können“, freut sich der Winzer aus dem Durbachtal auch über die Ausstrahlung seines Erfolgs auf das gesamte Anbaugebiet.
Mit untypischen Rieslingen zum Sieg
Eine 50-köpfige hochkarätig besetzte Jury des Genussmagazins „Selection“ lädt alljährlich Weingüter und Winzergenossenschaften aus allen deutschen Anbaugebieten zu diesem Contest ein. „Dieser Erfolg ist für mich außergewöhnlich, da unsere Rieslinge eher untypisch sind“, schildert Laible. Sie zeichnen sich durch schönen Körper aus, sind nicht ganz so stählern, wenngleich wild und zupackend, aber vor allem schmeichelhaft für den Gaumen. „Außerdem steht bei uns die Bekömmlichkeit ganz oben auf der Skala“, betont Alexander Laible.
Groß ist die Freude, dass der Riesling trocken Tausend Sterne mit Platz eins siegreich war. „Er ist eigentlich unser Flitterwochen-Wein“, schmunzelt der Durbacher Winzer und verbindet damit einen besonderen Moment. Heute liefert das Weingut gerade diesen Wein in ein Nobelrestaurant auf der Nordsee-Insel. Mit diesen Auszeichnungen verweist Laible die Rheinhessen, Württemberger, Nahe, Mosel und Pfalz auf die hinteren Plätze. „Keine andere Rebsorte hat diese Vielfalt an Aromen und ist so universell einsetzbar“, lobt Alexander Laible den Riesling.
2018: Das Jahr der schönen Trauben
Beim Jahrgang 2018 gerät der Riesling-Champion ins Schwärmen. „Das Klima des vergangenen Jahres war für alle Rebsorten perfekt.“ Auch wenn er mit den altvorderen Winzern im Tal spricht, so erinnert sich keiner daran, dass es jemals in einem Jahrgang so schöne Trauben gegeben hat. Nun blickt Alexander Laible erwartungsvoll auf die Füllung seiner Weine, die bis in zwei Wochen auf dem Programm steht.
Als Aufsteiger würdigt auch der Feinschmecker das 13 Hektar große Weingut. „Mittlerweile strahlt die gesamte Kollektion“, heißt es. Auch hier ist es der Riesling, der besonders hervorgehoben wird. „Alexander Laible und Riesling: passt!“
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.