Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Deutsche Weinmosternte 2018

Größter Jahrgang des Jahrhunderts nach 2007

Die bundesweite Weinmosternte des Jahrgangs 2018 beläuft sich auf 10,386 Millionen Hektoliter (hl) und liegt damit leicht unter den 10,74 Mio hl, die noch im Oktober 2018 geschätzt worden waren. Dies teilt das Deutsche Weininstitut (DWI) auf Basis der endgültigen Ernteergebnisse des Statistischen Bundesamtes mit.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
DWI
Artikel teilen:

Damit ist 2018 der größte Jahrgang des Jahrhunderts nach 2007. Der Grund für die Abweichungen zwischen Prognosen und Ergebnis dürfte sein, dass sich viele Winzer zur Destillation von Wein oberhalb der Qualitätsweinkontingente entschieden haben. Am größten ist die Ernte mit 2,91 Millionen hl in Rheinhessen ausgefallen, die Pfalz folgt mit 2,5 Millionen hl. Auch Baden und Württemberg knackten mit 1,5 bzw. 1,15 Millionen hl die Millionengrenze. An der Mosel wurden 0,9 Mio hl gelesen, in Franken 524.940, an der Nahe 392.853, im Rheingau 279.108 hl. Die Land- und Grundweinmenge liegt bei 454.000 hl.

Anbaugebiet Gesamtmenge in hl Qualitätswein in hl Prädikatswein in hl Dt. Wein/Landwein in hl
Rheinhessen

2.908.906

1.738.563

909.263

261.079

Pfalz

2.500.489

1.741.524

538.255

220.711

Baden

1.505.279

101.740

1.403.382

157

Württemberg

1.152.269

66.952

1.085.317

k.A.

Mosel

918.345

533.012

379.708

5.624

Franken

524.940

137.676

385.681

1.583

Nahe

392.853

188.793

188.083

15.977

Rheingau

279.108

74.363

204.745

k.A.

Saale-Unstrut

46.539

30.001

16.516

22

Ahr

47.834

45.086

2.534

214

Hess. Berg-straße

42.341

15.708

26.633

k.A.

Sachsen

25.519

8.079

17.047

393

Mittelrhein

38.141

23.972

13.934

235

Deutschland

10.386.620

6.017.360

3.797.306

453.839

Rundungsdifferenzen möglich. Quelle: Statistisches Bundesamt/Deutsches Weininstitut (DWI)

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren