Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Weinbauverband Sachsen

Vorstand begrüßt neue Mitglieder

Um die Zukunft des Weinbaugebietes Sachsen erfolgreich zu gestalten, stellt sich der Weinbauverband Sachsen e.V. breiter auf und erweitert seinen ehrenamtlichen Vorstand: Bei einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am 9. März haben die Mitglieder des Verbandes zwei neue Vorstände gewählt. Zukünftig unterstützen der Winzer Enrico Friedland, der von 2011 bis 2015 bereits als Geschäftsführer im Weinbauverband aktiv war, und der Weinbauexperte Claus Höhne die Arbeit des aktuellen Vorstandes rund um Michael Thomas (Vorsitzender), Felix Hößelbarth (stellvertretender Vorsitzender) und Conrad Seifert (Schatzmeister).

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Mit der Erweiterung seines ehrenamtlichen Vorstandes stellt der Weinbauverband Sachsen die Weichen für die Zukunft des gesamten Weinbaugebietes. Die Aufgaben und Herausforderungen, vor denen die sächsische Winzerschaft zurzeit steht, können nur gemeinsam erfolgreich gemeistert werden. Sie erfordern eine hohe Schlagkraft und ein großes Engagement aller sächsischen Winzer. Zu den anstehenden Themen gehören unter anderen die Umsetzung der neuen deutschen Weinrechtsprechung im Freistaat und damit verbunden auch die Bildung einer Schutzgemeinschaft für die geschützte Herkunftsbezeichnung Sachsen.  

Weinbaugesellschaft Meißen wird Mitglied im Weinbauverband Sachsen

Zum 1. April 2019 begrüßt der Weinbauverband Sachsen die Weinbaugesellschaft Meißen als neues Mitglied. Der Vorstand des Verbandes freut sich über die Entscheidung des neu gegründeten Weinguts, sich im Weinbaugebiet zu engagieren und die Arbeit des Verbandes aktiv mitzugestalten. Der Weinbauverband Sachsen ist der Interessenvertreter der sächsischen Winzer. Um die Zukunft des gesamten Weinbaugebietes erfolgreich zu gestalten, ist ein starker Verband wichtig, in dem ein Großteil der sächsischen Winzer und Weingüter sich zusammenschließen und aktiv einbringen.

Sächsische Winzer stellen am 10. Mai neuen Jahrgang vor

Am 10. Mai ab 11 Uhr laden die Winzer aus Sachsen und Saale-Unstrut zur Großen Gemeinsamen Jungweinprobe nach Coswig in die Börse ein. Bei einer der größten Fachverkostungen junger Weine in Deutschland bieten die Winzer von Elbe, Saale und Unstrut einen umfangreichen Einblick in die genussvolle Vielfalt der beiden nördlichsten Weinbaugebiete Deutschlands und präsentieren allen Wein- und Sektfreunde die ersten Ergebnisse des außergewöhnlichen Weinjahrs 2018.

Insgesamt rund 181 Weine und Sekte von 36 Winzer und Weingüter aus beiden Weinregionen können bei der Jungweinprobe in den Räumlichkeiten der Börse Coswig verkostet und verglichen werden.

Tickets sind erhältlich:

  • Weinbauverband Sachsen e.V., Dresdner Str. 7, 01662 Meißen, Tel. 03521/763530, info@weinbauverband-sachsen.de
  • Börse  Coswig, Hauptstraße 29,01640 Coswig
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren