Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Wein, Wandern und Genuss

Feierliche Eröffnung des „Unterjesinger Wengertwegles“

Im Rahmen des Unterjesinger Weinwandertags unter dem Motto „Wein – Wandern – Genuss“ weiht der Landkreis Tübingen am 12. Mai 2019 genussvoll den mittlerweile neunten, zertifizierten Rundwanderweg am Früchtetrauf ein.

Veröffentlicht am
/ 1 Kommentar
Am 12. Mai wird das "Unterjesinger Wengertwegle" feierlich eröffnet. Der neue Rundwanderweg am sogenannten Früchtetrauf im Landkreis Tübingen ist sechs Kilometer lang. Seinen Ausgangspunkt hat er an der Unterjesinger Kelter.
Am 12. Mai wird das "Unterjesinger Wengertwegle" feierlich eröffnet. Der neue Rundwanderweg am sogenannten Früchtetrauf im Landkreis Tübingen ist sechs Kilometer lang. Seinen Ausgangspunkt hat er an der Unterjesinger Kelter.Weinwege Württemberg/Heinz Giringer
Artikel teilen:

„Unterjesinger Wengertwegle“ – diesen charmanten und regional geprägten Namen trägt ab dem 12. Mai 2019 der neunte zertifizierte Rundwanderweg am sogenannten Früchtetrauf im Landkreis Tübingen. Der Spazier-Wanderweg mit einer Länge von sechs Kilometern hat seinen Ausgangspunkt an der Unterjesinger Kelter und ist ein Gemeinschaftsprojekt der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Tübingen (WIT) und der Tourismusförderung des Landkreises Tübingen. An der Kelter erhalten Wanderer zum Auftakt der kurzen Wanderung ein Glas, mit dem sie sich individuell auf den Weg in die idyllische Weinberglandschaft des südlichsten Teils der Weinwege Württemberg Region machen können.

Über Berg und Tal

Das Wengertwegle ist bestens ausgeschildert und führt durch die steilen Lagen Unterjesingens unterhalb des Schönbuchtraufs, über sanfte Hügellandschaften mit reich bewachsenen Streuobstwiesen bis ins Himbachtal. Im Verlauf der Wanderung erfahren die Gäste und Besucher viel Wissenswertes über seltene Planzen und Tiere sowie über Gesteine und den Weinbau in der Region und können ihre Blicke über die traumhafte Landschaft zwischen Ammertal und Schwäbischer Alb schweifen lassen.

Und um auf die feierliche Eröffnung am 12. Mai auch gebührend anstoßen zu können, bieten neun Wengerter des Obst- und Weinbauvereins Unterjesingen von 10 bis18 Uhr ihre selbst erzeugten Tropfen an verschiedenen Stationen entlang der Strecke an und auch in der Kelter kann man die Unterjesinger Weine verkosten. Für das leibliche Wohl ist mit verschiedenen regionalen Spezialitäten natürlich gesorgt.

Um die Weine in vollen Zügen und ohne „Gewissensbisse“ genießen zu können, empfiehlt sich die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Ammertalbahn oder die Buslinien 777 (Nagold-Tübingen) sowie 791 (Herrenberg-Tübingen) führen Besucher ans Ziel. Wer doch mit dem Auto anreist, für den stehen die Parkplätze am Sportgelände zur Verfügung. Von dort folgt man einfach der Beschilderung zur Kelter.

1 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren
  • User_NzE5NzM3 16.05.2019 09:37
    Der erste Weinwandertag in Unterjesingen war gleich ein großer Erfolg. Die Gäste waren begeistert von den Angeboten und den herrlichen Aussichten. Ein Gast schreibt" Ich möchte dir sagen, dass das heute eine super Veranstaltung war! Richtig klasse, es hat uns sehr viel Freude bereitet und mein Eindruck war, dass es den allermeisten so ging. https://www.facebook.com/1675724092705607/posts/2407198362891506/?sfnsn=xwwa&funlid=q6zSG8Ob5vqtdr2i
Was denken Sie? Artikel kommentieren