Frauen und Wein in Württemberg
Zonta International, ein internationales Netzwerk für Frauen, wird dieses Jahr 100 Jahre alt. Dazu haben die Zonta Clubs im Südwesten Deutschlands das Motto “Frauen und Wein“ gewählt. Der Zonta Club Stuttgart gibt aus diesem Anlass und zu seinem eigenen 60-jährigen Bestehen den Kalender „Frauen und Wein in Württemberg“ heraus, zu dem Friedlinde Gurr-Hirsch MdL, Staatssekretärin im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, das Grußwort geschrieben hat. Der Kalender zeigt auf der einen Seite exquisite Traubenaquarelle aus dem Tafelwerk „Le Raisin“ von Johann Simon Kerner, Stuttgart 1803 bis 1815 (Württembergische Landesbibliothek Stuttgart) und auf der anderen Seite Porträts von zwölf Wein-Frauen aus Württemberg, darunter Winzerinnen, Technikerinnen für Weinbau, Weinerlebnisführerinnen, eine Sommelière und eine Weinhändlerin.
- Veröffentlicht am
Der Erlös des Kalenders soll Projekten des Zonta Clubs Stuttgart zugutekommen, unter anderem für ein Stipendium für Germanistikstudentinnen aus Stuttgarts russischer Partnerstadt Samara.
Der Kalender (Hochformat 33 x 24 cm, Preis: 15 € zzgl. Portokosten) erscheint zum Stuttgarter Weindorf und wird am 7. September 2019 im Weinbaumuseum Stuttgart-Uhlbach vorgestellt. Er kann schon jetzt bei Stefanie Sauerhöfer ps.sauerhoefer@t-online.de bestellt werden.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.