Markteinführung des URSPRUNG Trollingers
Der Trollinger steht für Württemberg wie keine andere Rebsorte. Allerdings kommt ihm nicht überall die Wertschätzung zugute, die er eigentlich verdient. Er gilt vielen als antiquiert, angestaubt und etwas „schwach auf der Brust“. Um dem Trollinger mehr Beachtung und Respekt zu verschaffen, bringt die Genossenschaftskellerei Heilbronn eG mit dem „URSPRUNG“ nun einen neuen Trollinger-Typ auf den Markt, der den Ursprung und den Urtyp der Rebsorte hervorheben und dabei gleichzeitig den Nerv der Zeit treffen soll.
- Veröffentlicht am

Der URSPRUNG ist das Ergebnis einer durchgängigen Qualitätsphilosophie vom Weinberg über den Keller bis in die Flasche. Ausgewählte Weingärtner der Genossenschaft erzeugen die Trauben für diesen besonderen Wein. Das Traubenmaterial stammt dabei ausschließlich vom Heilbronner Wartberg. Der URSPRUNG soll das Flaggschiff für die Renaissance des Trollingers sein. Das Ziel der Kellermeister war es, die sortentypischen Stärken des Trollingers herauszuarbeiten und zu betonen. Er wird auf der Maische vergoren und trocken ausgebaut. Die feine aber gut wahrnehmbare Tanninstruktur verleiht dem Wein ein komplexes, stabiles Gerüst. Der Wein überzeugt mit einem eleganten Bouquet aus Kirscharomen und hellroten Beeren.
Geflankt wird der Wein von einem Etikett, der das Thema "Ursprung" weiter verdeutlicht. Die silbernen Ringe auf dem Vorderetikett symbolisieren die Jahresringe der alten Reben, an denen die Trauben für den diesen Trollinger reifen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.