VINOEURO 2020 wird verschoben
Eine einfache Entscheidung war es nicht, dennoch haben sich alle Präsidenten der acht teilnehmenden Nationen einstimmig dafür entschieden. Die geplante Fußball-Europameisterschaft der Winzer (VINOEURO) wird aufgrund des Coronavirus auf das nächste Jahr verschoben.
- Veröffentlicht am
Die vom 19.-23. Mai 2020 in Tschechien geplante UENFW Fußball-Europameisterschaft der Winzer (VINOEURO), wird angesichts der veränderten Rahmenbedingungen durch die COVID-19 Pandemie auf das nächste Jahr verschoben. Die Präsidenten der acht beteiligten europäischen Nationen haben dies per Videokonferenz am letzten Samstag einstimmig entschieden. „Es ist uns allen sicherlich nicht leicht gefallen unser sportliches und freundschaftliches Treffen in Tschechien zu verlegen, aber die Mitverantwortung zur Eindämmung der Corona-Pandemie hat alle für einen solchen Beschluss vereint!“, berichtet UENFW-Präsident Robert Lönarz. Der neue Termin wurde auf den 18.-22. Mai 2021 fixiert. Der tschechische Hauptorganisator Martin Chlad wird mit seinen motivierten Partnern und Sponsoren nun eine Neuplanung für 2021 beginnen. Leider betrifft diese Absage auch die weinbauliche Fachkonferenz zum Thema „ESCA“, die erstmals Bestandteil der VINOEURO gewesen wäre, sowie den Besuch der Universität Brünn durch Studierende der Hochschule Geisenheim University.
Die UENFW - Union of European national football teams of winemakers e.V. ist ein Verein nach deutschem Recht. Gegründet wurde er in Slowenien, mit Gründungsmitgliedern aus acht europäischen Nationen, die Wein, Fußball und Bildung als gemeinsames Kulturgut vereint in Europa präsentieren möchten. Alle zwei Jahre spielen die Fußballteams, die sich vorwiegend aus renommierten Winzern zusammensetzen, eine VINOEURO. Zwei Halbzeiten sind den sehr beachtlichen sportlichen Leistungen der Winzer gewidmet und die dritte Halbzeit steht für einen hochkarätigen, moderaten vinophilen und kulinarischen Genuss.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.