Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Sonderverkostung

Württemberger Piwis überzeugen: sortenrein und als Cuvée

Württembergs Winzer setzen zunehmend auf pilzwiderstandsfähige Reben (Piwis). Die Sonderverkostung der Landesweinprämierung bestätigt: Auch die Piwi-Weine aus Württemberg überzeugen mit hoher Qualität.

von Redaktion Quelle Weinbauverband Württemberg erschienen am 20.08.2025
Die Auszeichnung „Großes Gold“ erhielten zwei Weine aus den Rebsorten Sauvitage und Cabernet Blanc. © Florian Fenzl
Artikel teilen:

Neben den vertrauten Sorten wie Riesling, Trollinger und Lemberger setzen die Winzer aus Württemberg seit einigen Jahren vermehrt auf pilzwiderstandsfähige Rebsorten (Piwis). In den vergangenen fünf Jahren hat sich die Zahl der Piwi-Weinberge in Württemberg verdoppelt. Besonders beliebt sind derzeit Sauvitage, Souvignier Gris, Cabernet Blanc und Muscaris. Bei einer Sonderverkostung im Rahmen der Landesweinprämierung prüfte eine Fachjury des Weinbauverbandes zahlreiche Piwi-Weine. Das Fazit: Die Weine überzeugten sortenrein genauso wie im Cuvée.

Die höchste Auszeichnung „Großes Gold“ erhielt jeweils ein Wein folgender Betriebe:

TWW_JSON_Converter.GetClass: Komponente bzw. Komponenten-Ident ist unbekannt list-item
TWW_JSON_Converter.GetClass: Komponente bzw. Komponenten-Ident ist unbekannt list-item
Mit Goldmedaillen wurden Weine folgender Erzeuger aus Württemberg ausgezeichnet:

TWW_JSON_Converter.GetClass: Komponente bzw. Komponenten-Ident ist unbekannt list-item
TWW_JSON_Converter.GetClass: Komponente bzw. Komponenten-Ident ist unbekannt list-item
TWW_JSON_Converter.GetClass: Komponente bzw. Komponenten-Ident ist unbekannt list-item
TWW_JSON_Converter.GetClass: Komponente bzw. Komponenten-Ident ist unbekannt list-item
TWW_JSON_Converter.GetClass: Komponente bzw. Komponenten-Ident ist unbekannt list-item
Mit Goldrand wurde je ein Wein folgender Erzeuger aus Württemberg ausgezeichnet:

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren