Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Digitale Stuttgart-Angebote für Daheim

Stuttgart-Marketing bietet digitale Weinerlebnisse an

Das Weinbaumuseum Stuttgart stellt während des Lockdowns digital regionale Weine vor. Mit dabei sind neun unterschiedliche Weingüter, die sich abwechselnd einmal in der Woche im Museum präsentieren. Dabei stellen sie dann drei ihrer Weine vor, die anschließend auch bestellt werden können. Los geht’s ab dem 09. April um 19 Uhr. Ab der folgenden Woche werden die Filme dann immer mittwochs ausgestrahlt.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Das Weinbaumuseum Stuttgart in Uhlbach.
Das Weinbaumuseum Stuttgart in Uhlbach.Stuttgart-Marketing GmbH / Peter D. Hartung
Artikel teilen:

Das Weinbaumuseum Stuttgart in Uhlbach hat für die Krisenzeit ein neues Angebot entwickelt: Neun Weingüter präsentieren sich im Wechsel einmal wöchentlich im Museum und stellen drei ihrer Weine vor, die im Nachgang selbstverständlich auch bestellt werden können. Die Weininteressierten vor den heimischen Bildschirmen erfahren so nicht nur einiges über die Weinregion Stuttgart, sondern erhalten auch fachspezifische Details über die Weine der hiesigen Wengerter. Ebenso sind kurze Einblicke ins Weinbaumuseum auch garantiert – ebenfalls mit 360-Grad gefilmt.
Die beteiligten Partner sind das Collegium Wirtemberg, Weingut Diehl, MAXWEIN, Weingut Peter Mayer, 70469R! Weinbau Fabian Rajtschan, Weingut Schnaitmann, Weingut Schwarz, Weingut Stadt Stuttgart und Weingut Warth. Start der Weinserie ist am Donnerstag, den 09. April um 19 Uhr. Ab der folgenden Woche werden die Filme dann immer mittwochs ausgestrahlt. Die kurzen Takes gibt es auf der Seite des Weinbaumuseums unter www.weinbaumuseum.de und natürlich unter www.stuttgart-tourist.de.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren