Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
VDP.Weingut am Stein

„Das ist die perfekte praktische Ergänzung zur Theorie während der Sommelier-Ausbildung.“

Bei der Aktion „Sommeliers und Winzer: Seite an Seite im Weinberg!“ des VDP und der Sommelier Union Deutschland arbeiten Sommeliers und Winzer zusammen im Weinberg. Die Aktion wurde aufgrund der Corona-Krise ins Leben gerufen, denn durch die Schließung von Restaurants und Bars haben viele Beschäftigte in Restaurants zurzeit keine Arbeitsmöglichkeiten. Auch das Würzburger VDP.Weingut am Stein hat tatkräftige Unterstützung von fünf Sommeliers und Gastronomen erhalten.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Pflanzen und Neupflanzen, biodynamische Präparate ausbringen, Hornkiesel bereiten und vergraben, Jungfelder hacken, erste Ausbrecharbeiten, Kompost ausbringen und und und... Auch die Arbeiten auf dem Würzburger VDP.Weingut am Stein gehen nicht aus. Gleich fünf Sommeliers und Gastronomen haben sich im Zuge der Aktion "Seite an Seite im Weinberg", ein Schulterschluss zwischen der Sommelier-Union Deutschland und dem VDP, gemeldet und Familie Knoll bei diesen Arbeiten unterstützt. Es ist eine Art Praktikum zum Winzer, welches die fachliche Begleitung auf der einen sowie die entsprechende Entlohnung auf der anderen Seite beinhaltet.

Win-Win-Situation für beide Seiten

"Natürlich kostet es uns mehr Zeit, die fünf neuen "Lehrlinge" einzulernen, aber sie sind sehr interessiert und lernen wirklich schnell" meint Antonia Knoll, die die fünf Praktikant*innen in dieser Zeit mit ihrem Vater Ludwig Knoll betreut. Dass diese besondere Zusammenarbeit beiden Seiten hilft, ist er sich sicher: "Ich glaube, was sich wirklich eingebrannt hat ist, dass Wein in solchen Steillagen mit bis zu 80 Prozent Steigung seinen Preis haben muss". Gleichzeitig könnte die Praxis nicht besser erlernt werden: Man nimmt sich Zeit, alles wird ausführlich erklärt und Fragen können jederzeit gestellt werden. Eine echte Win-Win-Situation für beide Seiten.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren