Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Weinkonvent Dürrenzimmern

Dreigestirn an der Spitze des Weinkonvents

Beim Weinkonvent Dürrenzimmern gibt es Veränderungen in der Geschäftsführung. Ab dem 01. Juni 2020 bilden folgende drei Personen die Geschäftsführung: Mirko Semmler-Lins (Geschäftsführer Vertrieb), Kurt Freudenthaler (Kellermeister) und Timo Gebert (Kaufmännischen Leiter). Zusammen wollen sie den Bekanntheitsgrad erhöhen und für steigenden Absatz sorgen. Der Fokus liegt dabei auf Fachhändler und Gastronomen in ganz Deutschland und darüber hinaus.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Weinkonvent Dürrenzimmern
Artikel teilen:

Mit einem ausgewiesenen Marketing-Experten in der künftig dreiköpfigen Geschäftsführung will der Weinkonvent Dürrenzimmern neue Kundenschichten im In- und Ausland erschließen. Mirko Semmler-Lins (50) aus Obernburg am Main bildet als Geschäftsführer Vertrieb ab 01. Juni 2020 gemeinsam mit Kellermeister Kurt Freudenthaler und dem Kaufmännischen Leiter Timo Gebert ein Dreigestirn, das den Bekanntheitsgrad der vielfach preisgekrönten Kooperative aus dem württembergischen Unterland weiter erhöhen und für steigenden Absatz sorgen soll. Dabei im Fokus: Fachhändler und Gastronomen in ganz Deutschland und darüber hinaus.

Mirko Semmler-Lins

Der neue Geschäftsführer für Vertrieb stammt aus dem fränkischen Obernburg am Main, ist gelernter Groß- und Einzelhandelskaufmann und Diplom-Betriebswirt mit Auslandserfahrung in Südafrika und arbeitet seit 28 Jahren im Weinhandel – zunächst in der väterlichen Fachagentur mit Ladengeschäft und Webshop, ab 2006 als Gründer der wineshopper GmbH mit Schwerpunkt auf dem Import von Weinen und Spirituosen samt deren Markenentwicklung im deutschen Markt. Zu Semmler-Lins Aufgabengebiet gehörten neben der Teilnahme an Fachmessen auch Schulungen und die Akquise von Gastronomiebetrieben und Hotelketten als neuen Kunden. Damit bringt der 50-Jährige, so Vorstandsvorsitzender Alfred Heckel, „beste Voraussetzungen“ mit, um künftig die hervorragenden Weinqualitäten aus der Geburtsstadt von Bundespräsident Theodor Heuss auf nationaler und internationaler Ebene zu vermarkten.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren