Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thüringer Genussbotschafterin

Kati Wilhelm wird erneut Thüringer Genussbotschafterin

Als Genussbotschafterin repräsentiert Kati Wilhelm die in Thüringen produzierten Lebensmittel und vor allem das Qualitätszeichen "Geprüfte Qualität aus Thüringen". Damit möchte sie die Verbraucher auf regionale Produkte aufmerksam machen und so die Thüringer ErzeugerInnen unterstützen. Deshalb freut sie sich besonders darüber, dass sie den Job als Thüringer Genussbotschafterin für ein weiteres Jahr ausführen darf.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

„Authentisch, ehrlich, herzlich – das ist Kati Wilhelm. Als erfolgreichste deutsche Biathletin aller Zeiten hat sie Thüringen in aller Welt bekannt gemacht. Als Gastwirtin setzt sie heute ganz bewusst auf Regionalität und Qualität. Das ist die perfekte Mischung, um als Thüringer Genussbotschafterin im Freistaat produzierte Spitzenprodukte zu repräsentieren und bekannt zu machen“, sagte Thüringens Minister für Infrastruktur und Landwirtschaft Benjamin-Immanuel Hoff anlässlich der Vertragsunterzeichnung. „Es freut mich daher außerordentlich, dass wir Kati Wilhelm hierfür auch weiterhin begeistern können.“

Regionale Produkte fördern

Für ein weiteres Jahr wird Kati Wilhelm Thüringer Produkte der Land- und Ernährungswirtschaft, des Gartenbaus und vor allem das Thüringer Qualitätszeichen „Geprüfte Qualität aus Thüringen“ repräsentieren und so deren Bekanntheitsgrad steigern. Ziel ist es, diese Produkte und ihre Vorzüge im Bewusstsein der Verbraucher stärker zu verankern. „Wer auf Produkte aus Thüringen setzt, erhöht die regionale Wertschöpfung, was wiederum Arbeits- und Ausbildungsplätze sichert und dazu beiträgt, wirtschaftliche Strukturen vor allem im ländlichen Raum zu erhalten“, so der Minister.
Kati Wilhelm möchte als Thüringer Genussbotschafterin weiterhin auf regionale Produkte aufmerksam machen und die Thüringer ErzeugerInnen unterstützen: „Ich freue mich über das Vertrauen, und dass ich den Job als Genussbotschafterin weiter ausfüllen darf. Ich nutze selbst viele regionale Produkte und achte auf regionale Herkunft. Das möchte ich gerne weitergeben. Es ist schön, dass ich dabei helfen kann, Thüringer Produkte noch bekannter zu machen und die Menschen zu sensibilisieren und darauf zu achten, beim Einkauf auch die heimische Wirtschaft zu unterstützen.“

„Geprüfte Qualität aus Thüringen“

Insgesamt 89 Thüringer Betriebe der Ernährungs- und Landwirtschaftsbranche haben eine Lizenz für das Thüringer Qualitätszeichen „Geprüfte Qualität aus Thüringen“, das aktuell insgesamt 195 Produkte tragen. Seit Juli 2018 müssen 90 Prozent der enthaltenen Zutaten in verarbeiteten Lebensmitteln aus dem Freistaat oder den angrenzenden Landkreisen stammen. Im vergangenen Jahr wurden aufgrund der neuen Vorgaben die Lizenzen für das Qualitätszeichen neu vergeben.
Damit verbunden war auch der Start einer umfassenden Kommunikationskampagne. Neben Werbematerialien im modernen Design und einer neuen Homepage wurde auch eine Social-Media-Kampagne gestartet, mit der die Reichweite erhöht und neue Zielgruppen erschlossen werden sollen.
1992 hat Thüringen als erstes der neuen Bundesländer ein Qualitätszeichen für regionale Produkte ins Leben gerufen. Von 2012 bis 2019 war die Sängerin Christina Rommel erste Thüringer Genussbotschafterin.

Weiter Informationen zum Thüringer Qualitätszeichen finden Sie unter www.regionalschmecken.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren