Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Schlafstörungen

Schlafen Sie auch schlecht?

Ungefähr ein Fünftel der Deutschen leidet unter regelmäßigen Schlafstörungen. Ursächlich hierfür sind häufig die aktuellen Lebensumstände. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) hilft ihren Versicherten mit einem speziellen Gesundheitsangebot.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
SVLFG
Artikel teilen:

Unser Körper regeneriert sich im Schlaf. Schlafmangel und Schlafstörungen schwächen das
Immunsystem und können zu Übergewicht, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, aber
auch zu psychischen Problemen wie Depressionen und Angststörungen führen.

Schlafstörungen

Stress ist für viele Versicherte der SVLFG zu einem Dauerzustand geworden. Der ständige
Termindruck und die permanente Erreichbarkeit oder die immer schwieriger werdenden
Rahmenbedingungen in der „Grünen Branche“ – auch bedingt durch die Corona-Pandemie
– sorgen für ein immer höheres Stresslevel. Die gravierenden Folgen: Man kommt nicht
mehr zur Ruhe, wacht nachts auf, kann nicht mehr einschlafen, ist am nächsten Morgen
völlig gerädert und nicht leistungsfähig.

Kostenloses Online-Regenerationstraining

Die SVLFG empfiehlt ihren betroffenen Versicherten, das neue kostenlose Online-Regenerationstraining für gesünderen Schlaf zu nutzen. Dieses steht inzwischen auch für Arbeitnehmer zur Verfügung. Es ist speziell auf die grünen Berufe angepasst und wissenschaftlich evaluiert. Es kann bequem am eigenen PC anonym und zeitlich flexibel genutzt werden. Die Nutzer werden dabei von einem persönlichen Coach (Psychologe) durch das Programm begleitet, der – auf Wunsch telefonisch oder per E-Mail – wertvolle Rückmeldungen zu einem besseren Schlafverhalten gibt. Videos und Audiodateien, Bilder und Texte sowie Erfahrungsberichte gestalten das Training vielseitig und abwechslungsreich.

Nähere Informationen – auch zu ihren weiteren Gesundheitsangeboten – gibt die SVLFG
telefonisch unter 0561 785-10512 sowie im Internet unter www.svlfg.de/gleichgewicht.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren