Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
72. Deutsche Weinkönigin

Die Krone ging an die Ahr

Die neue Deutsche Weinkönigin heißt Eva Lanzerath und kommt von der Ahr. Als Deutsche Weinprinzessinnen komplettieren Anna-Maria Löffler aus der Pfalz und Eva Müller aus Rheinhessen das Trio der Deutschen Weinmajestäten 2020/2021.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Eva Lanzerath von der Ahr ist die 72. Deutsche Weinkönigin.
Eva Lanzerath von der Ahr ist die 72. Deutsche Weinkönigin.DWI
Artikel teilen:

Am Ende eines spannenden Wahlabends verkündete die Geschäftsführerin des Deutschen Weininstituts (DWI), Monika Reule, um 22.30 Uhr die Entscheidung der über 70-köpfigen Fachjury im Saalbau von Neustadt an der Weinstraße. Unter dem Applaus der Jury und der coronabedingt nur 30 Zuschauer im Saal krönten sich die frischgewählten Weinmajestäten wegen der geltenden Abstandsregeln selbst. Auch wenn die Krönung in diesem Jahr nicht durch die scheidenden Weinmajestäten erfolgte, war sie dennoch für alle ein hochemotionaler Moment.

Video: Das war die Krönung!

„Wir werden ein ganz tolles Jahr haben und unsere Leidenschaft für die deutschen Weine gemeinsam in die Welt tragen“, sagte eine völlig perplexe Eva Lanzerath unmittelbar nach ihrer Wahl. Nach acht Jahren holte die 22-jährige angehende Grundschullehrerin die höchste deutsche Weinkrone wieder an die Ahr.

Als 72. Deutsche Weinkönigin wird Eva Lanzerath ein Jahr lang im Auftrag des DWI unterwegs sein und als Botschafterin für den deutschen Wein im Normalfall rund 200 Termine im In- und Ausland wahrnehmen. „Wir haben auch in diesem Ausnahmejahr wieder eine sehr talentierte Deutsche Weinkönigin und zwei ausgesprochen kompetente Deutsche Weinprinzessinen, denen wir möglichst viele Einsätze wünschen, auf denen sie ihr großes Fachwissen präsentieren können“, erklärte Monika Reule.

Spannende und unterhaltsame Show

Nachdem alle sieben Kandidatinnen bereits eine Woche zuvor in der Fachbefragung ihr Fachwissen bravourös unter Beweis gestellt hatten, zeigten sie am Wahlabend in mehreren Spiel- und Raterunden ihre weinsensorischen, rhetorischen und kommunikativen Fähigkeiten. Unter der bewährten Moderation von Holger Wienpahl meisterten sie eine verdeckte Weinprobe, sprachen originelle Grußworte und mussten in Teams verschiedene Berufe wie den eines Weinglasmachers, eines Geschmacksmalers oder eines Rebsorten-Archäologen erkennen.

Für die vergnüglichen Zwischentöne sorgten Kabarettist Lars Reichow mit einem „Toast auf die Königin" und die vier Damen der A-Capella-Popband „Die Medlz“.

Um 22.10 Uhr stieg dann zum ersten Mal die Spannung, als die Jury aus den sieben Bewerberinnen mit Eva Lanzerath, Anna-Maria Löffler und Eva Müller das künftige Majestäten-Trio auswählte.

Das Finale im Finale

Wer von ihnen die Deutsche Weinkönigin werden würde, entschied sich mit den letzten beiden Aufgaben. Dabei galt es, die Juroren zunächst in einer Raterunde und anschließend mit einer sehr persönlichen Redezum Thema "Wo stehe ich in zehn Jahren" für sich zu gewinnen. Eva Lanzerath überzeugte hier mit einer mitreißenden Ansprache, nachdem sie in der Show zuvor die Fachjury mit ihrer Natürlichkeit, aber auch mit Esprit und Kompetenz begeistert hatte.

Gratulation und bewegender Abschied

Die drei bisherigen Weinmajestäten Angelina Vogt, Carolin Hillenbrand und Julia Böcklen gaben ihren Nachfolgerinnen für die kommende Amtszeit viele gute Wünsche mit auf den Weg. Vor Beginn der Veranstaltung ließen sie das Jahr in einer ebenso bewegenden wie unterhaltsamen musikalischen Show Revue passieren und bedankten sich für die großartige Unterstützung, die sie während ihres außergewöhnlichen Amtsjahres von vielen Seiten erfahren haben.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren