Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Wettbewerb

Ausgezeichnete Vinotheken 2021 gesucht

Das Deutsche Weininstitut (DWI) schreibt in diesem Jahr zum zweiten Mal den Wettbewerb "Ausgezeichnete Vinotheken" aus. Gesucht werden die 30 attraktivsten Vinotheken aus allen 13 deutschen Anbaugebieten. Die Bewerbung ist ab sofort sowohl über die jeweilige Gebietsweinwerbung als auch über die DWI-Webseiten möglich.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
DWI
Artikel teilen:

Fünf Jahre nach Durchführung des ersten Wettbewerbs 2016 haben sich in allen 13 deutschen Anbaugebieten neue Winzer-Vinotheken etabliert. Mit der Neuauflage der "Ausgezeichneten Vinotheken“möchte das DWI dem Engagement der Weinerzeuger Rechnung tragen und zusätzliche Anreize für den Besuch der deutschen Weinregionen schaffen.

In die Bewertung fließen neben einer ansprechenden Architektur und Innenausstattung auch Aspekte wie Öffnungszeiten, Sitzgelegenheiten, Produktpräsentation oder weitergehende Informationen über die Region und touristische Angebote, wie etwa Weinbergsführungen, ein. Die Fachkompetenz sowie die Fremdsprachenkenntnisse der Mitarbeiter sind weitere wichtige Entscheidungskriterien.

Top 30 in den deutschen Weinregionen

Prämiert werden insgesamt 30 Vinotheken. Die Auswahl erfolgt durch eine unabhhängige Experten-Jury, für deren Entscheidung allein die Qualität der Bewerbung ausschlaggebend sein wird. Alle „Ausgezeichnete Vinotheken 2021“ werden in einer Broschüre in Wort und Bild auf einer DIN A4 Doppelseite ausführlich beschrieben. Weiterhin winkt den Gewinnern jeweils ein professionelles Video, in dem der Inhaber / die Inhaberin zu Wort kommen wird, um die Beweggründe für die Gestaltung der Vinothek zu erläutern. Vinotheken, die bereits 2016 ausgezeichnet wurden, dürfen sich nicht erneut bewerben, werden jedoch in der Broschüre nochmals aufgeführt.

Anmeldeschluss für die Teilnahme am Wettbewerb ist der 28. Februar 2021.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren