Interessensgemeinschaft gegründet
- Veröffentlicht am
Der Grundwasserkörper Unterkeuper Schweinfurt 2_G046 gilt weiterhin als nitratgefährdet und ist daher teilweise als Rotes Gebiet ausgewiesen. Anhand der Übersichtskarte im Anhang können Sie überprüfen, ob Sie mit ihrem Betrieb in diesem Gebiet liegen. Bitte beachten Sie, dass auch die aktuell Grünen Gebiete nicht "in Stein gemeißelt" sind. Sie können in der nächsten turnusmäßigen Überprüfung der Gebietskulisse schnell rot werden.
Vereinsgründung
Am 19.01.2021 wurde in einer Videokonferenz die Interessensgemeinschaft Rote Gebiete im Grundwasserkörper Unterkeuper Schweinfurt 2_G046 n.e.V. von Landwirten gegründet. Diese will sich gegen die Ausweisung der Roten Gebiete zur Wehr zu setzen. Die Gründung der Interessengemeinschaft (IG) wurde vom Bayerischen Bauernverband, Landwirtschaft verbindet Bayern e.V. (LsV) und dem Fränkischen Weinbauverband initiiert, unterstützt und begleitet.
Ziel ist es zunächst ein hydrogeologisches Gutachten zur Überprüfung der Einstufung des Grundwasserkörpers erstellen zu lassen. Hierzu werden finanzielle Mittel benötigt, die über einen Mitgliedsbeitrag eingehoben werden.
Über den Verein
Vorstand und Ausschuss
In der Gründungskonferenz wurden folgende Vorstands- und Ausschussmitglieder durch das mehrheitliche Votum der Teilnehmer gewählt:
Vorsitzende:
- Alois Kraus, Biebelried
- Daniel Lambrecht, Eußenheim
- Michael Reck, Dittelbrunn-Hambach
Ausschuss:
- Matthias Dorsch, Mainstockheim
- Burkard Graber, Dettelbach-Euerfeld
- Siegfried Voltz, Dettelbach-Schernau
- Rainer Müller, Prichsenstadt-Altenschönbach
- Günter Schwab, Kitzingen
- Volker Sieber, Biebelried-Westheim
- Tobias Göbel, Werneck-Essleben
- Daniel Oestreicher, Werneck-Essleben
- Franz-Josef Saal, Poppenhasusen-Pfersdorf
- Norbert Unsleber, Poppenhasusen-Pfersdorf
- Erich Werner, Poppenhasusen
- Claus Hochrein, Eisenheim
- Wolfgang Wild, Unterpleichfeld
Geschäftsführung und Sitz
Als Sitz der Interessengemeinschaft wurde die Geschäftsstelle des Bayerischen Bauernverbands (BBV) in Kitzingen bestimmt. Die Geschäftsführung der IG wird ebenfalls über die BBV-Geschäftsstelle sichergestellt.
Mitgliedschaft
Ab sofort ist der Beitritt zur IG möglich. Landwirte, Grundstückseigentümer oder Betroffene können mit der Beitrittserklärung (siehe Anhang) Mitglied der IG werden. Dies gilt für Personen aus Roten wie auch aus Grünen Gebieten. Eine Fördermitgliedschaft für Personen außerhalb der aktiven Landwirtschaft ist ebenfalls möglich. Wichtig ist die gemeinsame Solidarität.
Mitgliedsbeitrag
Vorstand und Ausschuss haben diese Woche in einer gemeinsamen Videokonferenz den Beitragsmaßstab festgelegt. Der Beitrag für wirtschaftende Betriebe setzt sich aus einen Grund- und einen Flächenbeitrag zusammen. Er wird zunächst einmalig erhoben. Bei eventuellem weiteren Finanzierungsbedarf erfolgt eine weitere Beitragseinhebung, jedoch immer aufgrund vorherigem Vorstandsbeschluss.
- Grundbeitrag: 25 Euro für BBV-Mitgliedsbetriebe beziehungsweise 50 Euro für BBV-Nicht-Mitglieder
- Flächenbeitrag: 1,50 Euro pro Hektar Betriebsfläche (Hier wird auf die Ehrlichkeit bezüglich der Angabe der korrekten Betriebsfläche vertraut.)
- Förderbeitrag: mindestens 50 Euro
Wenn Sie Mitglied in der IG werden möchten senden Sie bitte die vollständig ausgefüllten Beitrittserklärung und SEPA-Lastschriftmandat bis spätestens 12. Februar 2021 an:
IG Rote Gebiete GWK Unterkeuper Schweinfurt
Bayerischer Bauernverband
Mainbernheimer Straße 107
97318 Kitzingen
Fax: 09321 134640
Mail: gwk046@BayerischerBauernverband.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.