Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Tage der offenen Weinkeller

Einblicke in die Weinkunst

Weinmachen ist für die meisten Winzer eine Berufung. Ihre Liebe zum Wein und zu ihrem Handwerk möchten die Winzer der Weinstraßen Saale-Unstrut, Mansfelder Seen und der Weinroute Weiße Elster der weinliebenden Bevölkerung präsentieren. Am Wochenende des 31. Juli und 1. August laden sie zu den Tagen der offenen Weinkeller und Weinberge ein.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Eine Weinregion ist geprägt durch ihre Landschaft, ihre kulturellen Angebote, den Boden, die Rebsorten, doch insbesondere durch ihre Winzer. Die Winzer sind das Herzstück einer Weinregion, denn sie hegen und pflegen die Rebhänge, sorgen mit ihren Arbeiten im Weinberg für höchste Traubenqualität, sie vinifizieren die Weine und schaffen mit ihren Veranstaltungen ein einmaliges Erlebnis in der Saale-Unstrut Region.

Es ist kein Beruf wie jeder andere – Winzer zu sein ist eine Berufung aus Liebe zum Wein.

Ein Winzer macht Wein – aber was genau bedeutet das? Von der Rebe im Weinberg bis zu einem guten Tropfen Wein im Glas ist es ein langer und zum Teil beschwerlicher Weg und dies geht nur, im Einklang mit der Natur.

 

Erlebniswochenende

An der Weinstraße Saale-Unstrut, der Weinroute Weiße Elster bei Zeitz sowie an der Weinstraße Mansfelder Seen um Höhnstedt bieten die Winzer Einheimischen und Gästen Einblicke in die Kunst des Wein machen. Am ersten Wochenende im August ist es wieder soweit: die Winzer von Saale-Unstrut laden zu den Tagen der offen Weinkeller und Weinberge. Dieses Jahr fällt das Wochenende auf den 31. Juli und 1. August.

Die Tage der offenen Weinkeller & Weinberge locken mit über 30 verschiedenen Stationen.

Die Winzer der Saale-Unstrut Weinregion laden zur Verkostung und zum Wein genießen. Und nicht nur das. Sie möchten den Gast auch in ihre Weinphilosophie einweihen, denn jeder Wein hat bekanntlich seine eigene Geschichte. Dabei beantworten die Winzer besondere Fragen um das komplexe Thema Weinanbau und dessen Herstellung sowie dem Genuss des Qualitätsproduktes.

 

Kulinarische Reise in uriger Landschaft

Wer also nicht nur den Wein trinken, sondern auch hinter die Kulissen des Weinanbaus blicken möchte, der sollte sich an diesem Wochenende die idyllische Weinregion Saale-Unstrut im Herzen Mitteldeutschlands begeben. Entdecken Sie den ureigenen Charme und Charakter der Weinkeller und der dazugehörigen Winzer.

 

Weitere Informationen sind unter www.weinregion-saale-unstrut.de oder direkt bei den jeweiligen Winzern zu finden.

Downloads:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren