Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Weinbaustudium

Erfolgreiches Studieren am Weincampus

Mit 53 dual Studierenden startet am 2. August 2021 der Bachelorstudiengang Weinbau & Oenologie in Neustadt in das neue Studienjahr. Die Corona-Pandemie hat sich damit nicht nachteilig auf die Bewerberzahlen ausgewirkt. Im Vergleich zu den Vorjahren konnten die Studierendenzahlen noch einmal gesteigert werden.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Im neuen Semester wollen zahlreiche Studierende an den Weincampus Neustadt kommen. Das geht nur, wenn sich genügend Personen impfen lassen.
Im neuen Semester wollen zahlreiche Studierende an den Weincampus Neustadt kommen. Das geht nur, wenn sich genügend Personen impfen lassen. Stephan Presser
Artikel teilen:

Schon immer profitieren die Studierenden am Weincampus von kleinen Gruppen und individueller Betreuung, während der Pandemie ist das ein noch größerer Vorteil. „Wir sind stolz darauf, dass die Studierenden bei uns am Weincampus Neustadt auch in dieser schwierigen Situation ihr Studium in der Regelstudienzeit beenden können und alle wichtigen Inhalte sowohl theoretisch, als auch praktisch vermittelt werden.“, so Studiengangsleiter Prof. Dr. Dominik Durner.

Dank der schnellen Anpassung an die neuen Bedingungen, der Anwesenheitsregistrierung durch QR-Codes und der Aufteilung in kleinere Gruppen wird Vieles möglich gemacht. Ein großer Vorteil ist die Kooperation mit dem DLR Rheinpfalz. Die meisten Vorlesungen werden in der Aula des DLR stattfinden, dort können auch größere Gruppen unter Einhaltung der Abstandsregeln zusammen lehren und lernen.

Hoffnung auf Normalität

„Wir planen für das Wintersemester weitestgehend Normalbetrieb mit der Rückkehr aller Studierenden an den Campus, das wünschen sich auch die Studierenden sehnlichst. Wir haben die notwendigen Strukturen frühzeitig geschaffen und unser Hygienekonzept hat funktioniert. Wenn nun noch viele Menschen geimpft werden, dann bin ich zuversichtlich, dass umfassende Präsenz im Wintersemester am Weincampus Neustadt möglich ist.“, erklärt Wilhelma Metzler, Geschäftsführerin des Weincampus Neustadt. 

Ein Höhepunkt des ersten Studienblocks wird die Begrüßung der neuen Studierenden durch Oberbürgermeister Weigel sein. Die Stadtspitze nimmt sich Zeit für die neuen Studierenden am Weincampus Neustadt, die zu einem großen Teil neu in der Stadt sind. Am 18. August wird Oberbürgermeister Marc Weigel die neuen Prosemester im Ratssaal des Rathauses willkommen heißen.

 

Duales Studium

Das duale Studium Weinbau und Oenologie verbindet die Hochschulausbildung mit der klassischen zweijährigen Ausbildung zum Winzer / zur Winzerin. Die Ausbildungsphase im

 

Betrieb dauert insgesamt 24 Monate. Davon verbringen die Studierenden gleich zu Beginn 15 Monate im Betrieb, um Praxiserfahrung zu sammeln.

Die auf die Belange der Weinwirtschaft abgestimmten Vorlesungszeiten sichern die Studierbarkeit und erlauben den Studierenden gleichzeitig während der Weinlese und in den wichtigsten Monaten der Trauben- und Weinerzeugung in den Ausbildungsbetrieben tätig zu sein. Das Studium gliedert sich in die Schwerpunkte

  • Weinbau / Pflanzenschutz,
  • Oenologie / Sensorik und
  • Marketing / Betriebswirtschaftslehre.

 

Weitere Informationen: www.weincampus-neustadt.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren