Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Rebschutz Franken

Verschorfungen an Beeren

Schon seit Mitte Juli werden vor allem bei Beeren der Sorte Silvaner bräunliche Verschorfungen beobachtet. Der Weinbauring Franken bittet um rege Teilnahme an einer Umfrage zu diesem Thema. Dabei sollen betroffene Betriebe ihre Spritzfolge mitteilen, sodass die Ursachen der Verschorfungen geklärt werden können und dagegen vorgegangen werden kann.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
In diesem Jahr sind teilweise starke Berostungen an vielen Trauben zu sehen, deren Ursache noch nicht gänzlich geklärt ist.
In diesem Jahr sind teilweise starke Berostungen an vielen Trauben zu sehen, deren Ursache noch nicht gänzlich geklärt ist.Weinbauring Franken
Artikel teilen:

Ab Mitte Juli sind in Weinbergen bräunliche bis schwärzliche Verschorfungen auf der Beerenhaut (Bilder) aufgetreten. Hauptsächlich betroffen ist die Sorte Silvaner. Die Symptome deuten auf eine Phytotox durch Kupfer hin. Daher bittet der Weinbauring Franken nochmals betroffene Betriebe, um Mitteilung ihrer Spritzfolge. Aus den Meldungen möchten sie herausfinden, ob bestimmte Präparate oder Mischungen die Verschorfungen stärker verursacht haben. Da sich andeutet, dass diese Verschorfungen starke Reifeverzögerungen und Wuchsdepresssionen der Beeren verursachen, wäre eine genauere Kenntnis über die Ursache auch für die Zukunft von Bedeutung.

Rege Teilnahme hilft allen

Bitte melden Sie ihre Spritzfolge mit allen Anteilen der Spritzbrühe (alle Mittel mit Aufwandmenge, Wasseraufwand, auch Zusatzstoffe wie Haftmittel, Blattdünger und ähnliches). Geben Sie bitte auch in etwa die Stärke der Schädigung anhand der Bilder an. Meldung bitte an rebschutz@lwg.bayern.de.

Da sich bei der Umfrage im Juli nur eine geringe Anzahl an Betrieben gemeldet hat, wird die Umfrage erneut gestartet und jetzt auf eine stärkere Beteiligung gehofft. Betriebe, die bereits gemeldet haben, brauchen nicht mehr teilnehmen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren